Detailergebnis zu DOK-Nr. 55448
Zeitallokation für ungebundene inner- und außerhäusige Aktivitäten und für Wege (Orig. engl.: Time allocation to discretionary in-home, out-of-home activities and to trips)
Autoren |
I. Meloni L. Guala A. Loddo |
---|---|
Sachgebiete |
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle |
Transportation 31 (2004) Nr. 1, S. 69-96, 2 B, 4 T, zahlr. Q
Die Zeitallokation ungebundener inner- und außerhäusiger Aktivitäten wird getrennt analysiert von der Zeitallokation der Wege, die durch diese Aktivitäten erzeugt werden, um auf diese Weise die Effekte zu erhalten, die exogene Variable des Verkehrssystems und der individuellen als auch haushaltsbezogenen sozioökonomischen Merkmale auf die Zeitallokation für ungebundene Wege ausüben. Ungebundene Aktivitäten sind beispielsweise dienstleistungsbezogene Aktivitäten (Bank, Post), haushaltsbezogene und persönliche Einkäufe, Schlaf und Mahlzeiten, außerhäusige Freizeit- und Erholungsaktivitäten, sonstige innerhäusige Aktivitäten wie Lesen, Entspannen, Fernsehen, Hobbys. Für die Analyse wird ein Nested Tobit Modell verwendet, das sich aus einer hierarchischen Abfolge von zwei Gleichungen zusammensetzt, die beschreiben, welche Wahl Individuen für die Allokation ihrer ungebundenen Zeit auf inner- und außerhäusige Aktivitäten (Aktivitätenprogramm) sowie auf Wege und Aktivitäten (Aktivitätenplan) treffen. Die empirischen Ergebnisse weisen den gebundenen, nicht mit der Arbeit verknüpften Aktivitäten eine größere Aussagekraft für den Trade-off zwischen inner- und außerhäusigen Aktivitäten zu; jedoch waren die Wegehäufigkeit und die Zeit, die für gebundene Wege verwendet wurde, diejenigen zwei Variablen, die am meisten die Zeit beeinflussten, die ungebundenen Wegen zugeordnet wurde.