Detailergebnis zu DOK-Nr. 57936
City-Maut: was können wir von Norwegen lernen? (Orig. engl.: Urban toll rings: what lessons can we learn from the Norwegians?)
Autoren |
P. Ieromonachou |
---|---|
Sachgebiete |
2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) |
Traffic Engineering & Control 47 (2006) Nr. 8, S. 310-314, 6 B, 7 Q
Über viele Jahre haben in Norwegen verschiedenste Arten von Straßennutzungsgebühren eine wichtige Rolle in der Verkehrsentwicklung gespielt. Momentan laufen 50 Projekte dieser Art. Darunter sind sechs Städte, die eine City-Maut eingeführt haben. Dieser Bericht informiert über Ergebnisse der jüngsten Forschungen zu diesen City-Maut-Projekten und zwar in den drei größten Städten Norwegens: Oslo, Bergen und Trondheim. Obwohl diese Systeme alle mit derselben Strategie, von ähnlichen Verbänden und meist mit derselben Technik aufgebaut worden sind, haben sie im Laufe der Jahre individuelle Eigenschaften entwickelt. Die am meisten diskutierte Frage ist jedoch momentan, ob diese Systeme als reine Erhebung von Nutzungsgebühren weitergeführt, beendet oder im Sinne eines Nachfragemanagements umgewandelt werden sollen. Interviews haben gezeigt, dass die Meinungen darüber sehr auseinander gehen und die Entscheidungen von vielfältigen gesellschaftlichen, verkehrlichen, organisatorischen und politischen Faktoren abhängen. Für andere Länder, hier insbesondere Großbritannien, ergibt sich unter anderem die Erkenntnis, dass eine gute Aufklärung der Bevölkerung bezüglich der Verwendung der Gebühren und der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Vorteile einer City-Maut unabdingbar für eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung ist.