Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63224

Charakterisierung der Textur von Fahrbahnbelägen unter Verwendung von Oberflächenprofilen - Teil 5: Bestimmung der Megatextur: DIN EN ISO 13473-5:2009, deutsche Fassung (Stand: April 2010)

Autoren
Sachgebiete 0.5 Patentwesen, Normen, Regelwerke
14.1 Griffigkeit, Rauheit
14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Berlin u. a.: Beuth Verlag, 2008, 35 S., B, T (Hrsg.: DIN, Deutsches Institut für Normung)

Die Textur einer Fahrbahnoberfläche hat erheblichen Einfluss auf solche Faktoren wie die Geräuschemission durch den Fahrbahnkontakt der Reifen, die Griffigkeit zwischen Reifen und Fahrbahn und den Komfort sowie den Rollwiderstand und den Verschleiß der Reifen. Verlässliche Verfahren zur Texturmessung sind deshalb unentbehrlich. Nach ISO 13473-2 wird die Textur in Mikro-, Makro- und Megatextur unterteilt. In ISO 13473-1 wird ein Verfahren zur Messung und Berechnung eines Kennwerts für die Makrotextur auf der Grundlage einer Profilmessung angegeben. Ein Verfahren zur Messung der Makrotextur nach dem volumetrischen Verfahren wird in ISO 10844:1994, Anhang A, beschrieben. Gegenwärtig steht kein verlässliches und praktikables Verfahren zur Messung der Mikrotextur eines Fahrbahnbelags vor Ort zur Verfügung. Dieser Teil von ISO 13473 hat zum Ziel, Mittel zur Messung und Berechnung von Megatextur-Kennwerten bereitzustellen, die zur Charakterisierung von Fahrbahnoberflächen verwendbar sind. Die Megatextur ist ein wichtiger Texturbereich zwischen der Makrotextur und der Unebenheit. Diese Texturart hat Wellenlängen in der gleichen Größenordnung wie die Abmessungen der Reifenaufstandsfläche, sie ist häufig die Folge von Schlaglöchern oder "Waschbrettbildung". Einige häufig vorkommende Singularitäten, wie eine einzelne vertiefte oder hervorstehende Stelle auf der Fahrbahn, treten im Texturspektrum ebenfalls als Megatextur hervor. Zwar besitzen einige Fahrbahnarten wie, z. B. Pflastersteine, eine innere Megatextur, jedoch ist die Megatextur üblicherweise eine unerwünschte Eigenschaft, die durch Schäden in der Oberfläche hervorgerufen wird.