Detailergebnis zu DOK-Nr. 65149
Erfassung des Schwerlastverkehrs auf dem schwedischen Straßennetz (Orig. engl.: Characterization of heavy traffic on the Swedish road network)
Autoren |
S. Erlingsson |
---|---|
Sachgebiete |
11.1 Berechnung, Dimensionierung, Lebensdauer 14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen) |
11th International Conference on Asphalt Pavements, Nagoya, Japan, August 1 to 6, 2010: Proceedings. Lino Lakes: International Society for Asphalt Pavements, 2011, CD-ROM, 8 S., 6 B, 2 T, 6 Q
Einer der Schlüsselparameter zur Prognose des Zerstörungsprozesses von Fahrbahnbefestigungen ist der wachsende Schwerlastverkehr mit seinen nicht vorhersehbaren Fahrzeugeigenschaften. Die für die Fahrbahnbemessung erforderlichen Größen der Achslasten sind in letzter Zeit häufig in Rechenverfahren aufgeführt worden (ESAL's). Die für die neueren mechanischen Dimensionierungsmethoden entwickelten Schadensmodelle beschreiben detailliert die Wirkungen des Schwerverkehrs. In Schweden verwendet man ein System mit Wiegebrücken (BWIM), über welche die Lastwagen fahren und so ihr Gewicht angeben. Die Werte werden in einer Datenbank weiterverarbeitet und geben ein genaues Bild über das Verkehrsaufkommen während der Jahres-, Wochen- und Tageszeiten sowie über die Geschwindigkeit und Fahrstreifennutzung, die Achszahl und ihr jeweiliges Gewicht. Ein nationales BWIM-Netzwerk wurde 2004 eingeführt und besteht aus zwölf Standorten auf Autobahnen, Fern-, Haupt- und Landstraßen. Die Datenauswertung liefert ein Achslastspektrum mit der Lastverteilung von Lenk- und Einzelachsen, Tandem- und Dreifachachsen. Vierfachachsen wurden ebenfalls schon registriert, jedoch bisher für die Bewertung vernachlässigt.