Detailergebnis zu DOK-Nr. 65909
Beton-Kalender 2013: Lebensdauer und Instandsetzung - Brandschutz
Autoren |
K. Bergmeister (Hrsg.) J.-D. Wörner (Hrsg.) F. Fingerloos (Hrsg.) |
---|---|
Sachgebiete |
0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk |
Berlin: Ernst und Sohn, 2013, Bd. 1: XXIV, 575 S., zahlr. B, T, Q / Bd. 2: XIV, 464 S., zahlr. B, T, Q, Anhang. - ISBN 978-3-433-03000-4
Unter dem Schwerpunktthema "Lebensdauer und Instandsetzung" wird im neuen Beton-Kalender der "Lebensdauerorientierte Entwurf" vorgestellt, der neben der Tragfähigkeit die veränderten Einwirkungen sowie zeitabhängigen Materialeigenschaften und (fortschreitenden) Schädigungen genauso berücksichtigt wie die Differenzierung nach der geplanten Nutzungsdauer, also zum Beispiel Verwertbarkeit anstelle von Langzeitbeständigkeit. Ziel ist die Begrenzung oder Vermeidung von bautechnischen Folgekosten. Die Anwendung solcher Entwurfsmethoden ist auch für die Bestimmung der Restlebensdauer von Bestandsbauwerken sinnvoll, weshalb die Planung und die Maßnahmen der Instandsetzung und Ertüchtigung von Stahlbetontragwerken in weiteren Kapiteln dargestellt werden. Die "Heißbemessung" für den Brandfall kann am einfachsten durch die Klassifizierung der Feuerwiderstandsklassen nach Konstruktionsregeln aus Tabellen (Stufe-1-Verfahren) durchgeführt werden. Vor diesem Hintergrund wird eine zusammenfassende Darstellung der wichtigsten beziehungsweise gebräuchlichsten Bemessungstabellen aus DIN EN 1992-1-2 mit NA und aus DIN 4102-4/DIN 4102-22 mit Beispielen gegeben. Im Eurocode 2 sind Tabellen zur Klassifizierung der Feuerwiderstandsklassen für einige tragende Stahlbeton- und Spannbetonbauteile angegeben. Für viele bewährte Regelungen für weitere Bauteile und Bekleidungen sind die Tabellen aus DIN 4102-4 weiterhin geeignet. Diese sind, auf den Eurocode 2 angepasst, hier integriert. Hierzu soll in Deutschland eine entsprechende "Restnorm" DIN 4102-4 erscheinen, die alle Tabellen und Regelungen enthält, die im Eurocode 2 fehlen.