Detailergebnis zu DOK-Nr. 71323
Grünbrücken ohne Bodenanschluss - Bau- und vegetationstechnische Praxisbeispiele
Autoren |
G. Schmidt H. Kurkowski C. Heidger |
---|---|
Sachgebiete |
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels |
Straße und Autobahn 67 (2016) Nr. 12, S. 972-983, 18 B, 4 T, zahlr. Q
Derzeit gibt es circa 90 Grünbrücken in Deutschland, weitere sind in der Planung. Das "Merkblatt zur Anlage von Querungshilfen für Tiere und zur Vernetzung von Lebensräumen an Straßen" (M AQ), Ausgabe 2008 der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, ist derzeit in der Überarbeitung. Auf der Landschaftstagung der FGSV in Stade 2015 wurde die bau- und vegetationstechnische Ausbildung von Grünbrücken vorgestellt und diskutiert. Die Diskussion betraf die Bemessung der notwendigen durchwurzelbaren Boden- oder Substratschichten (Vegetationstragschichten) von Grünbrücken sowie deren grundsätzlicher konstruktiver Aufbau und die zu stellenden Anforderungen an die Baustoffe. Das M AQ enthält derzeit nur wenige konkrete Hinweise zur vegetationstechnischen Ausbildung von Grünbrücken. Anhand von zwei Praxisbeispielen wird die mögliche technische Konstruktion für die Begrünung aufgezeigt. Dabei geht es um die Ausbildung einer "Offenland"- Bauweise mit hohem Gras- und Kräuteranteil der Grünbrücke B 6n bei Börnecke sowie einer von Leitstrukturen geprägten Fledermausquerungshilfe mit Gehölzreihen aus Solitärsträuchern an der A 14 bei Colbitz. Die systematische Ausbildung dient hier dazu, dass beabsichtigte ökologische Ziel des Bauwerks bei pflegeleichter Funktionserfüllung dauerhaft zu erreichen. Die Beispiele können genutzt werden, um das Regelwerk weiter zu konkretisieren.