Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 44059

Infrastrukturverfahrensweisen für die 90er Jahre (Orig. engl.: Infrastructure policies for the 1990s)

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Paris: Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) 1993, 91 S., 7 B, 13 T, zahlr. Q

Bericht über die Themen bezüglich der Infrastrukturverfahrensweisen für die 90er Jahre anläßlich der Konferenz der OECD, die 1993 durchgeführt wurde. Im ersten Beitrag wird ein Überblick über die Trends und Verfahrensprobleme der Infrastruktur in den 90er Jahren gegeben. Es werden zunächst die bisherigen und zukünftigen Trends bezüglich der Infrastruktur behandelt. Diese historische und prognostische Behandlung des Themas Infrastruktur gibt einen guten Überblick über den diesbezüglichen weltweit bestehenden Stand und die Notwendigkeiten im Zusammenhang mit der Weltwirtschaftslage. Ferner werden die wirksamen Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Infrastruktur erörtert. In diesem Zusammenhang wird weiterhin auf bestimmte, nationale Maßnahmen, deren Planung und Umweltverträglichkeit hingewiesen. Mit dem zweiten Beitrag werden die Trends von Infrastrukturinvestitionen und deren ökonomische Auswirkungen eingeschätzt. Die Trends des öffentlichen Kapitalinvestments werden behandelt, wobei auf die Art des Rückganges der öffentlichen Kapitalbereitstellung und deren Ursachen eingegangen wird. Die Erfahrungen in den USA und anderen OECD-Mitgliedsländern werden mitgeteilt. Die Frage nach dem Nutzen von Infrastrukturinvestitionen wird ausführlich erörtert. Abschließend wird ein Ausblick gegeben, ob die öffentliche Beteiligung an den Infrastrukturinvestitionen wieder zunehmen wird. Im dritten Beitrag wird die Effizienz und der Einsatz von Privatkapital für Infrastrukturmaßnahmen behandelt. Die Beteiligungen des Privatkapitals beim Bau des Eurotunnels, beim spanischen Autobahnbau, beim Hamburger Verkehrsverbund, bei der Elektrizitätsversorgung in Australien, bei Wasserversorgungsmaßnahmen in Großbritannien und in Frankreich werden mitgeteilt. Der Kapitalaufwand wird erörtert. Ferner werden mit Bezug auf das Privatkapital Ausführungen zur Effektivität und zum Wettbewerb gemacht. Der vierte Beitrag befaßt sich mit der Entscheidungsfindung für Infrastrukturmaßnahmen bei Berücksichtigung der Umweltverträglichkeit und der dadurch beeinflußten Planung. Es wird auf die damit verbundene, zunehmend vielschichtige Problematik hingewiesen. Einige Beispiele durchgeführter Infrastrukturmaßnahmen werden genannt. Für eine zukünftige Verbesserung der politischen und administrativen Innovation werden Hinweise gegeben.