Detailergebnis zu DOK-Nr. 80279
Nutzungsbereitschaft von automatisierten Fahrzeugen und Nutzungskonzepten bei Berufstätigen in Deutschland – empirische Erkenntnisse zu potenziellen Nutzersegmenten und ihre Charakteristiken
Autoren |
V. Kolarova |
---|---|
Sachgebiete |
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen 6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme |
Journal für Mobilität und Verkehr (2023) Nr. 17, S. 2-13, 5 B, 2 T, zahlr. Q. − Online-Ressource: Verfügbar unter: www.dvwg.de
Welche autonome Nutzungskonzepte sich auf dem Markt durchsetzen werden und wie schnell die Marktdurchdringung der Technik erfolgen wird, hängt stark von der Akzeptanz beziehungsweise der Nutzungsbereitschaft dieser Nutzungskonzepte ab. Die Studie untersucht die Charakteristiken unterschiedlicher potenzieller Nutzersegmente von automatisierten Fahrzeug- beziehungsweise Nutzungskonzepten. Dabei liegt der Fokus auf eine detailliertere Differenzierung der Nutzersegmente innerhalb der Gruppen von Personen mit einer hohen oder niedrigen Nutzungsbereitschaft für das autonome Fahren. Das automatisierte und vernetzte Fahren beschäftigte in den letzten Jahren die Forschung und Entwicklung aufgrund von schnell wachsenden Digitalisierungs- und Automatisierungstrends viel stärker als davor. Erste Testbetriebe vom hochautomatisierten Fahren werden auf nationalen und internationalen Ebenen realisiert. Aktuell starten auch Forschungsvorhaben in Richtung Entwicklung und Einsatz der Technik im Realbetrieb (zum Beispiel die vom BMDV geförderten Forschungsprojekte "KIRA – KI-basierter Regelbetrieb Autonomer On-Demand-Verkehre" und "AHOI – Automatisierung des Hamburger On-Demand Angebots mit Integration in den ÖPNV"). Als wesentliche Treiber der Forschung und Entwicklung von automatisierten Fahrzeugen werden Potenziale für ein gestiegenes Komfortlevel und Flexibilität für die Nutzerinnen und Nutzer der Technik sowie erhöhte Verkehrssicherheit und -effizienz genannt. Gleichzeitig sind auch Risiken mit der Einführung der Technik verbunden, wie etwa eine potenzielle Steigerung der Verkehrsleistung, wenn autonome Fahrzeuge individuell genutzt werden und eine größere Nutzergruppe Zugang zum individuellen motorisierten Verkehr dadurch bekommt.