Detailergebnis zu DOK-Nr. 80532
Integration von Wissen in die Politikentwicklung und -bewertung für einen nachhaltigen Wandel im Personenverkehr (Orig. engl.: Knowledge integration in policy development and assessment for sustainable passenger transport transformation)
Autoren |
K.W. Steininger A. Posch A. Thaller C. Romirer R. Maier E. Fleiß G. Jäger S. Nabernegg S. Plakolb H. Heinfellner O. Thaller E. Schulev-Steindl |
---|---|
Sachgebiete |
0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität |
Transportation Research Part D: Transport and Environment 128 (2024) Nr. 104081, 18 S., 3 B, 1 T, zahlr. Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.trd.2024.104081
Die Verringerung der Treibhausgasemissionen hat sich zu einer entscheidenden Herausforderung für das Personenverkehrssystem entwickelt. Es wird daher im Artikel mehrerer Institute in Graz und Wien ein inter- und transdisziplinäres Schema für die Entwicklung und Bewertung von sozial und politisch machbaren verkehrspolitischen Maßnahmenpaketen zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen im Verkehr vorgestellt und es wird das Schema anhand der Anwendung auf den EU-Mitgliedstaat Österreich veranschaulicht. Es werden gegenseitige disziplinäre Abhängigkeiten sowie die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis festgestellt, wobei eine unterschiedliche Mischung von Interessenvertretung und Disziplinen für die verschiedenen Schritte des Systems relevant ist. Die Ergebnisse zeigen, dass die Beurteilung der rechtlichen Machbarkeit und insbesondere der Verhältnismäßigkeit auf sozioökonomischen Analysen beruht. Während wirtschaftliche Anreize entscheidend sind, ist ein frühzeitiges Verbot von Autos mit fossilen Brennstoffen erforderlich, um eine vollständige Kohlenstoffneutralität zu erreichen. Auch die Infrastrukturentwicklung und das Bildungswesen müssen umgehend neu ausgerichtet werden, um die wirtschaftlichen Übergangskosten niedrig zu halten. Insgesamt verursacht ein so umgestaltetes Verkehrssystem geringere Kosten für die Gesellschaft, was einen weiteren Umsetzungsanreiz darstellt.