Notice: Only variables should be passed by reference in /var/www/clients/client26/web109/web/src/Plugin/dokstrasse/FrontendPage.php on line 349
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81832

Modellierung des gewerblichen Verkehrs für eine Metropolregion (Orig. engl.: Modelling commercial traffic for a metropolitan region)

Autoren L. Hensel
V. Grajewski
T. Matteis
G. Liedtke
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
0.8 Forschung und Entwicklung

European Transport Research Review 17 (2025) Nr. 16, 11 S., 5 B, 22 Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12544-025-00717-w

Die Modellierung des Wirtschaftsverkehrs in einer Metropolregion ermöglicht ein besseres Verständnis der städtischen Dynamik, die Unterstützung der Stadtplanung und dient der Bewertung des Potenzials alternativer Fahrzeugkonzepte. Die derzeitigen Ansätze erfordern jedoch eine wissensintensive und datenintensive Modellierung der Verkehrsnachfrage. Die Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Verkehrsforschung stellt einen leicht verwendbaren Ansatz vor, der öffentlich verfügbare makroskopische Daten zum Verkehrsaufkommen und Fahrzeugnutzungsverhalten nutzt, um mikroskopisch eine Reihe von Fahrzeugtouren zu simulieren, die für den gewerblichen Verkehr in einer Metropolregion repräsentativ sind. Der Ansatz umfasst verschiedene Fahrzeugtypen, Wirtschaftssektoren und Arten von Aktivitäten und geht auf die Besonderheiten des überregionalen Verkehrs ein. Zur Veranschaulichung der Anwendbarkeit und Validität werden zudem Touren für einen Werktag im Jahr 2023 in der Metropolregion München simuliert und mit den an Verkehrszählstellen auf Straßen gezählten Fahrzeugen verglichen. Die Validierung zeigt, dass der Ansatz eine repräsentative Menge gewerblicher Touren liefert, wobei die Anzahl der simulierten Fahrzeuge von den gezählten Fahrzeugen um 1,17 % abweicht.