Detailergebnis zu DOK-Nr. 81391
Projekt ELINA: kontaktloses Laden im öffentlichen Nahverkehr
Autoren |
A. Pöllauer M. Arnold S. Heiler |
---|---|
Sachgebiete |
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität |
Nahverkehr 42 (2024) Nr. 10, S. 11-14, 4 B, 3 Q
Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) testet ein Konsortium aus Forschung und Industrie (EnBW, Stadtwerke Balingen, KIT, FfE und Electreon) in der süddeutschen Stadt Balingen das kontaktlose Laden im öffentlichen Nahverkehr. Das System wurde auf einer Länge von einem Kilometer in der Fahrbahn sowie an mehreren Haltestellen installiert und ist seit Mai 2023 erfolgreich in Betrieb. Der Bau im innerstädtischen Umfeld gestaltete sich aufgrund der unterirdischen Infrastruktur und dem hohen Abstimmungsaufwand mit einer Vielzahl an lokalen Stakeholdern herausfordernd. Die aktuell noch hohen Installationskosten lassen sich zukünftig vor allem durch Prozessoptimierungen und den Wettbewerb im Straßenbau senken. Mit der Technik in Balingen ist eine durchschnittliche Ladeleistung von rund 60 Kilowatt (kW) realisierbar. Während des Shuttlebetriebs zur Gartenschau nahm der E-Bus bis zu 130 kWh Energie pro Betriebstag kontaktlos während der Fahrt und an den Haltestellen auf. Das technisch mögliche Potenzial des kontaktlosen Ladens wird in der Praxis momentan noch nicht ausgeschöpft, da die dafür optimale Positionierung von Fahrzeug zur Ladeinfrastruktur häufig nicht erreicht wird. Damit das kontaktlose Laden zukünftig Anwendung findet, gibt es aus Betreibersicht Verbesserungsbedarfe bei der Anwenderfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit des Systems. Die Projektpartner arbeiten gemeinsam an Maßnahmen zur besseren Positionierung und Erhöhung der Ladeleistung. Die ersten Zwischenergebnisse der Akzeptanzanalyse haben ein positives Stimmungsbild bei den Fahrgästen bezüglich der Ladetechnik gezeigt. Bei einer Befragung während des laufenden Betriebs ergab sich eine hohe Akzeptanz von kontaktlosem Laden im öffentlichen Nahverkehr.