Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81356

ÖV-Schweiz: Boomender Fahrradtransport als Herausforderung

Autoren K. Metz
Sachgebiete 0.20 Straßen- und Verkehrswesen (Länderberichte)
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.5 Radverkehr, Radwege

Nahverkehr 42 (2024) Nr. 10, S. 44-48, 11 B, 1 Q

Die Corona-Jahre bescherten dem Schweizer Zweirad-Markt einen großen Verkaufsanstieg. Der Fahrradbestand steht heute bei rund fünf Millionen und derjenige der E-Bikes zählt 1,25 Millionen bei einer Gesamtbevölkerung von rund acht Millionen Einwohnern. Neuste Zahlen der SBB belegen, dass mit der Pandemie sich das Reiseverhalten in der Schweiz merkbar vom Berufs- zum Freizeitverkehr verschoben hat. Entsprechend wächst das Bedürfnis nach der Beförderung von Fahrrädern, Mountain- und E-Bikes mit dem öffentlichen Verkehr. Hier stoßen die Platzkapazitäten je nach Wetter, Jahreszeit, Destinationen und Transportmittel an ihre Grenzen. Die Schweizerische Südostbahn SOB testet während des Jahrs 2024 ein innovatives Projekt zur flexiblen Innenraumgestaltung ihrer Flirt-Kompositionen. Sitzgruppen können in Minutenschnelle von der Zugbegleitung zu Flächen für Fahrräder und Gepäck nach Bedarf umgestaltet werden.