Detailergebnis zu DOK-Nr. 81397
Integration von Biodiversität in Straßeninfrastrukturprojekten – eine PIARC-Sammlung an Fallstudien (Orig. engl.: Mainstreaming biodiversity within road infrastructure projects : a PIARC collection of case studies)
Autoren | |
---|---|
Sachgebiete |
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels 1.0 Allgemeines |
La Défense: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2023, 92 S., zahlr. B, T, Q, Anhänge (2023R45EN). − Online-Ressource: verfügbar unter: www.piarc.org
Das technische Komitee 3.4 "Umweltverträglichkeit in der Straßeninfrastruktur und im Verkehr" des Welt-Straßenverbands PIARC hat im Anhang zum vollständigen Bericht eine Sammlung an Fallstudien zur Integration von Biodiversität in Straßeninfrastrukturprojekten herausgebracht. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Vermeidung von Lebensraumfragmentierung und dem Erhalt ökologischer Korridore. Es werden internationale und nationale Richtlinien sowie spezifische Fallstudien aus der EU, Kanada und Japan vorgestellt, die Maßnahmen zur Minderung der Auswirkungen von Straßen auf die Biodiversität zeigen. Beispiele umfassen den Bau von Wildtierüberführungen, die Anpassung bestehender Strukturen und die Implementierung von Überwachungssystemen. Die Notwendigkeit, Biodiversität in allen Phasen des Lebenszyklus von Straßenprojekten zu berücksichtigen, von der Planung über den Bau bis zur Wartung, wird hervorgehoben. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Monitoring und Evaluierung der Wirksamkeit von Maßnahmen betont und eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen empfohlen. Ziel ist es, nachhaltige und umweltfreundliche Verkehrsinfrastrukturen zu fördern, die sowohl den menschlichen Bedürfnissen als auch dem Schutz der Biodiversität gerecht werden.