Detailergebnis zu DOK-Nr. 81258
Räumliches Clustermodell zur Fahrtzweckschätzung von Quelle-Ziel-Matrizen aus Mobilfunkdaten
Autoren |
F. Lammer M. Fellendorf |
---|---|
Sachgebiete |
0.11 Daten (EDV, IT, Internetanwendungen und Verkehrsdaten) 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle |
Straßenverkehrstechnik 68 (2024) Nr. 12, S. 986-992, 7 B, 1 T, zahlr. Q
Mobilfunkbasierte Quell-Ziel(QZ)-Matrizen gewinnen in der Verkehrsplanung an Bedeutung. In diesem Fachbeitrag wird eine Methode vorgestellt, diese QZ-Matrizen mit der Zusatzinformation Fahrtzweck zu ergänzen. Anhand verkehrszellenbezogener Strukturdaten werden die QZ-Paare mit einem k-Means-Verfahren geclustert. Dazu wird eine Erhebung zum Fahrtzweck mit geringer Stichprobengröße benötigt. Die Gewichtung der Stichprobe erfolgt anhand leicht verfügbarer Kordonzählungen. Die Methodik wurde im Rahmen einer Kordonerhebung in der Steiermark erfolgreich angewendet. Verbesserungen sind zu erwarten, wenn neben Einwohnerzahlen, Arbeits- und Ausbildungsplätzen weitere Strukturdaten für Freizeit- und Einkaufspotenziale in diese übertragbare Methode zur Fahrtzweckermittlung miteinfließen.