Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81264

Der BIM-Anwendungsfall "digitale Bauwerksdiagnostik": Mehrwert der BIM-Methodik bei der Nachrechnung von Ingenieurbauwerken

Autoren K. Kottmeier
T. Hackel
C. Voigt
Sachgebiete 0.14 Building Information Modeling und Management (BIM)
15.0 Allgemeines, Erhaltung

6. Brückenkolloquium: Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken − Tagungshandbuch 2024. Tübingen: expert Verlag, 2024 (Hrsg.: Technische Akademie Esslingen e. V.) S. 91-100, 9 B, 19 Q

Im Forschungsprojekt openSIM wird die Digitalisierung der Prozesse von bauwerksdiagnostischen Untersuchungen untersucht mit dem Ziel der Bewertung bestehender Bauwerke mithilfe der BIM-Methodik. Neben der Erfassung der Geometrie sollen zusätzlich Informationen aus dem Inneren der Konstruktion (Structural Information) berücksichtigt werden. Im Beitrag werden die wesentlichen Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt vorgestellt und die Chancen der konsequenten Digitalisierung im Lebenszyklus von Ingenieurbauwerken mit Schwerpunkt auf den Anwendungsfall (AwF) der digitalen Bauwerksdiagnostik (BWD) und dem Mehrwert für den Bestandserhalt aufgezeigt.