Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81287

Geometrie-Optimierung von Bodenschwellen auf der Grundlage von Fahrkomfort und Fahrsicherheitsbewertung (Orig. engl.: Geometry optimization of speed humps based on ride comfort and driving-safety-based assessment)

Autoren A. Sheykhfard
F. Haghighi
M. Zadkhori
K. Shaaban
H. Yoosefi
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung
5.10 Entwurf und Trassierung
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2677, H. 8, 2023, S. 270-290, 16 B, 12 T, 34 Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

In der Studie wurde das Geschwindigkeitsverhalten von motorisiert Fahrenden untersucht, die auf städtischen und vorstädtischen Straßen auf Bodenschwellen treffen. Ziel war es, die geometrischen Abmessungen verschiedener Typen von Bodenschwellen unter Berücksichtigung von Fahrkomfort und Fahrsicherheitskriterien zu optimieren. Das Verhalten der Fahrenden wurde in der Nähe von 90 Bodenschwellen in acht Städten der Provinz Mazandaran (Iran) beobachtet. Die Modellierung der Fahrzeuggeschwindigkeit wurde mit Hilfe von mehrschichtigen künstlichen Wahrnehmungsnetzen und normalisierten radialen Basisfunktionen durchgeführt. Die Ergebnisse der Sensitivitätsanalyse der künstlichen neuronalen Netze (Artificial Neuronal Networks, ANN) zeigten, dass verschiedene Faktoren mit der Leistung von Bodenschwellen in Verbindung stehen. Während die Länge der Zu- und Ausfahrten und die Durchfahrtbreite die einflussreichsten Faktoren auf städtischen Straßen waren, spielt die Geschwindigkeit vor der Position der Bodenschwellen auf Vorortstraßen eine entscheidende Rolle. Schließlich wurde die optimale Geometrie von Bodenschwellen mit Hilfe von ANN-Modellen für verschiedene Straßentypen ermittelt.