Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81411

Sequenzanalyse von überwachtem Fahren unter Schläfrigkeit (Orig. engl.: Sequence Analysis of Monitored Drowsy Driving)

Autoren C. Schwarz
J. Gaspar
R. Youzefian
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2677, H. 8, 2023, S. 553-562, 7 B, 2 T, 19 Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

Fahrerüberwachungs- und Assistenzsysteme werden immer wichtiger und leistungsfähiger. In diesem Beitrag wird über Modelle zur Erkennung von Schläfrigkeit am Steuer berichtet, die aus mehreren Quellen von Fahrtüberwachungsdaten erstellt wurden. Verhaltensdaten (der Fahrenden) wurden von einem kamerabasierten serienmäßigen Fahrerüberwachungssystem geliefert, das vom Aisin Technical Center of America (des Automobilzulieferers Aisin-Gruppe) hergestellt wurde. Die Fahrzeugdaten wurden von einem Fahrsimulator des "National Advanced Driving Simulator“ aufgezeichnet. Vierzig Teilnehmende fuhren mit dem Simulator bis zu 3 Stunden lang, nachdem sie mindestens 16 Stunden lang wach gewesen waren. Regelmäßige Messungen der Müdigkeit wurden alle 10 Minuten vorgenommen, wobei sowohl Beobachtungsbewertungen der Müdigkeit durch eine externe Bewertung als auch die selbstberichtete Karolinska-Schläfrigkeitsskala verwendet wurden. Eine neuartige Anwendung der Sequenzanalyse mit Clustering und Hidden-Markov-Modellen führte zu Modellen, die gut mit den subjektiven Schläfrigkeitsmessungen übereinstimmten. Die Fläche unter den Receiver-Operating-Characteristic-Kurven, die die Modelle auswerteten, lag zwischen 0,85 und 0,87. Durch die Berücksichtigung vieler verschiedener Muster, die in Fahrsequenzen beobachtet werden, hofft man, dass die Methode einen robusten Weg bietet, um die Variabilität von Mustern zu berücksichtigen, die natürlich im Laufe der Zeit und bei verschiedenen Fahrerinenn und Fahrern auftreten.