Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81392

Radnetzplanung für Baden-Württemberg mit den Richtlinien für integrierte Netzgestaltung (RIN)

Autoren Y. Wohnsdorf
M. Friedrich
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.9 Netzgestaltung, Raumordnung

Straßenverkehrstechnik 69 (2025) Nr. 1, S. 38-44, 5 B, 4 T, 7 Q

Um den Ausbaubedarf der Radinfrastruktur im Land Baden-Württemberg systematisch zu erfassen, wurde im Rahmen eines Projekts eine Konzeption für ein landesweites Radnetz erstellt. Diese Konzeption orientiert sich an den Vorgaben der Richtlinien für integrierte Netzgestaltung (RIN), deren Grundsatz die Verbindung der durch die Raumplanung festgelegten zentralen Orte ist. Dabei entstehen geschlossene, kreisübergreifende Netze. Es handelt sich um eine angebotsorientierte Netzplanung, die sich zusätzlich am Prinzip gleichwertiger Lebensverhältnisse und der Daseinsvorsorge orientiert. Bei anderen Verkehrsmitteln (ÖV, Kfz) ist dieser Ansatz üblich. Im Radverkehr wurde er bisher kaum verfolgt, was zu den heute vorhandenen Unzulänglichkeiten führt. Im Rahmen des Projekts wurde die Vorgehensweise nach RIN für den Anwendungsfall einer landesweiten Konzeption eines Radverkehrsnetzes konkretisiert und angewendet.