Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81349

Neue Verfahren für die Zustandserfassung von Wegenetzen und Begleitinfrastruktur mittels KI

Autoren H. Balck
C. Konzel
R. Spielhofer
Sachgebiete 0.11 Daten (EDV, IT, Internetanwendungen und Verkehrsdaten)
12.0 Allgemeines, Management

Straße und Autobahn 76 (2025) Nr. 1, S. 24-35, 20 B, 1 T, 7 Q

'viadonau' erhält als Wasserstraßenbetreiber in Österreich ca. 400 km asphaltierte Uferbegleitwege, die sogenannten Treppelwege. Auf circa 260 km dieser Wege wird der internationale Donauradweg geführt. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sowie zur zielorientierten Planung und Priorisierung von Sanierungen wurde bereits 2010 ein softwaregestütztes Erhaltungsmanagementsystem zur Zustandserfassung eingesetzt. Dieses basierte noch auf visuellen Erfassungen, die manuell in das Softwaresystem übertragen und dort ausgewertet wurden. Das visuelle Erfassungsverfahren hat viele Ressourcen gebunden und ermöglichte nur eine subjektive Bewertung des Zustands. 2021 wurde eine neue Systematik entwickelt, bei der die Zustandsdaten jährlich messtechnisch erfasst beziehungsweise mittels KI ausgewertet werden. Darüber hinaus wurde ein webbasiertes Managementsystem aufgebaut, mit dem sich die Wegeinfrastruktur verwalten und gezielt instand setzen und erneuern lässt. In den folgenden Abschnitten werden die Beweggründe, die erarbeiteten Lösungen und Ergebnisse näher vorgestellt.