Detailergebnis zu DOK-Nr. 81353
Handbuch des Bau- und Fachplanungsrechts: Planung, Genehmigung, Rechtsschutz (6. Auflage)
Autoren |
B. Stüer M. Beckmann |
---|---|
Sachgebiete |
0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften 3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung |
München: Beck, 2025, L, 2528 S. - ISBN 978-3-406-79085-0
Das Handbuch zeigt alle in Betracht kommenden Verfahrenswege auf und erleichtert die rechtliche Beurteilung von Bauvorhaben. Unter Auswertung der BVerwG- und OVG/VGH-Rechtsprechung erläutert es Bauleitpläne, Verfahren, Rechtswirkungen, gesetzliche Vorgaben für die Aufstellung der Bauleitpläne, Plansicherungsinstrumente der Gemeinden, Baugenehmigung, genehmigungsfreie Vorhaben, Planfeststellungsbeschlüsse, besondere fachplanerische Genehmigungen, zum Beispiel für Straßen, Schienenwege, Wasserwege und Flughäfen und Rechtsschutzmöglichkeiten. Die 6. Auflage – zehn Jahre nach der 5. Auflage – berücksichtigt insbesondere folgende Novellierungen im Bereich des Bau- und des Fachplanungsrechts: das Baulandmobilisierungsgesetz, das Planungssicherstellungsgesetz, das Investitionsbereitstellungsgesetz, das Raumordnungsgesetz 2023 und zahlreiche Änderungen der Fachplanungsgesetze. Außerdem integriert sind zahlreiche Gerichtsentscheidungen aus dem Bau-, Fachplanungs-, Umwelt-, Naturschutz- und Europarecht. Die Zielgruppen sind Rechtsanwalt- und Richterschaften, Fachbehörden, Ministerien, Kommunen und Fachkräfte in Planungs-, Architektur- und Ingenieurbüros.