Notice: Only variables should be passed by reference in /var/www/clients/client26/web109/web/src/Plugin/dokstrasse/FrontendPage.php on line 349
Zurück Vor
Detailergebnis zu DOK-Nr. 81494
Zugang zu Parks und Grünflächen in Quebec City (Kanada): Entwicklung von kinderspezifischen Maßnahmen zur Barrierefreiheit (Orig. engl.: Access to Parks and Green Spaces in Quebec City, Canada: Developing Children-Specific Accessibility Measures)
Autoren |
A. Robillard G. Boisjoly E.O.D. Waygood |
---|---|
Sachgebiete |
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) |
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2677, H. 10, 2023, S. 464-477, 6 B, 2 T, 56 Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr
Erreichbarkeitsindikatoren gewinnen in Forschung und Planung zunehmend an Bedeutung, da sie ein gemeinsames Verständnis dafür vermitteln, wie Verkehrsnetze und Flächennutzungsmuster es dem Einzelnen ermöglichen, eine Vielzahl von Zielen zu erreichen. Lokale Zugänglichkeit ist vor allem für Kinder von Vorteil, da sie nicht über die gleichen Fahrtenkapazitäten wie Erwachsene verfügen und ihre unabhängige Mobilität im Allgemeinen auf aktive Verkehrsmittel wie Gehen und Radfahren beschränkt ist. Außerdem sind aktives und unabhängiges Reisen mit ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden verbunden. Dennoch scheint es in der Forschung nicht viel Arbeiten in Bezug auf die Entwicklung von Erreichbarkeitsindikatoren speziell für Kinder gegeben zu haben. In dieser Studie wird eine Methode vorgestellt, mit der die Erreichbarkeit von Parks (ein wichtiges Ziel für Kinder) zu Fuß und mit dem Fahrrad für Kinder in Quebec City (Kanada) unter Verwendung frei zugänglicher Daten bewertet werden kann. Für jedes Wohngrundstück wurden Erreichbarkeitsindikatoren auf der Grundlage der Eignung der Fußverkehrs- und Fahrradinfrastruktur für Kinder erstellt. Die Anzahl der zugänglichen Parks wurde dargestellt, und die Gleichheit der Zugänglichkeit zu den Parks wurde anhand von bevölkerungsbezogenen und sozioökonomischen Maßen betrachtet. Die Ergebnisse zeigten einen deutlichen Rückgang der Erreichbarkeit zu Fuß, wenn nur die spezielle Fußverkehrsinfrastruktur berücksichtigt wurde, sowie Unterschiede zwischen der Erreichbarkeit zu Fuß und mit dem Fahrrad. Dies ermöglichte die Identifizierung von Lücken in der Zugänglichkeit, wo die bestehende Infrastruktur keinen sicheren Zugang zu Parks und Grünflächen für Kinder bietet. Diese Untersuchung wird für Forschung und Planung von Interesse sein, die Indikatoren für die Zugänglichkeit verfeinern wollen, um die unabhängige Mobilität von Kindern zu unterstützen und dabei die Gleichberechtigung zu berücksichtigen.