Detailergebnis zu DOK-Nr. 81471
Praktiken des Erhaltungsmanagements im Winter – eine Zusammenfassung der Straßenbaupraxis auf Autobahnen (Orig. engl.: Wintertime Pavement Maintenance Practices – A Synthesis of Highway Practice)
Autoren |
C. Kline S. Johnson |
---|---|
Sachgebiete |
1.1 Organisation 5.1 Autobahnen 12.0 Allgemeines, Management |
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2024, 114 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (NCHRP Synthesis Nr. 623). – ISBN 978-0-309-0962-0. – Online-Ressource: Zugriff über: https://www.trb.org/Publications/PubsNCHRPSynthesisR
Staatliche Straßenbaubehörden der USA (Departments of Transportation, DOT) verfügen über zahlreiche Instrumente zur proaktiven Erhaltung von Straßenbelägen. Zu diesen Werkzeugen gehören Belagsmanagementsysteme (die den Straßenzustand verfolgen) und Werkzeuge zur Analyse der Lebenszykluskosten (die die kosteneffizientesten Ansätze für die Behandlung, Erneuerung, Sanierung oder den Neubau von Abschnitten des Verkehrsnetzes ermitteln). Diese Systeme und Instrumente werden in erster Linie dazu verwendet, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie, wann und wo Beläge erneuert werden sollen. Die DOT müssen auch reaktive Instandhaltungsmaßnahmen durchführen, um unerwartete Belagsschäden zu beheben, die eine schnelle Reaktion erfordern, um die Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit der Fahrbahn zu erhalten. Im Gegensatz zu sorgfältig geplanten und terminierten Baumaßnahmen reagiert die reaktive Instandhaltung auf einen unmittelbaren Bedarf und wird in den Wintermonaten oft unter schwierigen Bedingungen durchgeführt. Die Behörden können ihre Reaktionen auf unerwartete Fahrbahnschäden verbessern, indem sie ihre Erfahrungen mit effektiven reaktiven Winterdienstmaterialien und -praktiken austauschen und Möglichkeiten zur Verbesserung oder Verringerung des Bedarfs an reaktiven Winterreparaturen ermitteln. Die Synthese des National Cooperative Highway Research Program (NCHRP), erstellt durch einen Bauconsultant, betrachtet zwei allgemeine Belagstypen: flexible und starre Beläge. Flexible Beläge sind Beläge aus bituminösen Materialien und umfassen Verbundbeläge mit einer Asphaltdeckschicht über einer Betontragschicht. Starre Beläge bestehen aus einer Deckschicht aus Portlandzementbeton. Informationen wurden gesammelt durch eine Überprüfung der relevanten Literatur, die die Entwicklung der Umfrage untermauerte und eine zusätzliche Perspektive bot, durch die die Praktiken der Behörden betrachtet werden konnten. Dazu kommen die Ergebnisse einer nationalen Umfrage unter staatlichen Behörden (zum Teil durch die Linse verschiedener Klimaregionen) und Interviews mit ausgewählten Umfrageteilnehmenden aus verschiedenen Klimaregionen, die die Entwicklung von Fallbeispielen zur Veranschaulichung effektiver Praktiken untermauerten, die von anderen Behörden übernommen werden könnten.