Detailergebnis zu DOK-Nr. 81555
Erholung von hochpolymermodifizierten Bitumen bei Mehrfachbelastung: Berücksichtigung der Temperatur- und Spannungsempfindlichkeit bei der Entwicklung von Qualitätssicherungs-/Qualitätskontrollrichtlinien (Orig. engl.: Multiple stress creep recovery of high-polymer binders: Consideration of temperature and stress sensitivity for quality assurance / Quality control policy development)
Autoren |
M.Y. Fares S. Marini M. Lanotte |
---|---|
Sachgebiete |
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung 9.1 Bitumen, Asphalt |
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2678, H. 11, 2024, S. 312-328, 14 B, 5 T, 40 Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr
Hochpolymermodifizierte Bindemittel (HiPMBs) wurden kürzlich in der Golfregion eingeführt, wo Straßenbeläge in der Regel strengen klimatischen Bedingungen und hohen Verkehrslasten ausgesetzt sind, da keine Gewichtsbeschränkungen gelten. In der Studie wurden die von verschiedenen Raffinerien hergestellten HiPMBs einer physikalisch-chemischen und einer thermischen Charakterisierung unterzogen, um die Variabilität der Zusammensetzung von industriellen HiPMBs zu untersuchen. Die Wärme- und Belastungsanfälligkeit wurde anschließend durch MSCR-Tests (Multiple Stress Creep Recovery) bewertet. Zur Validierung der Reihung basierend auf den MSCR-Tests wurden neun Asphaltgemische mit Hilfe von Druckschwellversuchen untersucht. Die Ergebnisse der FTIR-Untersuchungen und der Dynamischen Differenzkalorimetrie zeigten, dass dem Bitumen in der Raffinerie nicht nur Styrol-Butadien-Styrol (SBS) zugesetzt wird. Die nicht bekannten Modifizierungen stören die Korrelation zwischen den MSCR-Ergebnissen und der SBS-Konzentration, die in der Regel bei im Labor hergestellten HiPMBs beobachtet wird. Außerdem ergaben sich bei höheren Temperaturen und Belastungen (MSCR) unterschiedliche Reihungen der Bitumen, was die Wirksamkeit des derzeitigen angewandten MSCR-Prüfprotokolls für HiPMBs in Frage stellt. Ein Zusammenhang zwischen der Reihung der Bitumen anhand der MSCR-Tests und der Asphalte gemäß der Druckschwellversuche besteht nicht. Es wird vorgeschlagen, in den lokalen QA/QC-Spezifikationen ein höheres MSCR-Belastungsniveau (über 64 °C) vorzuschreiben, um die korrekte Auswahl von HiPMBs in der Region sicherzustellen.