Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81513

traffiQ-Projekt Pünktlichkeit oder: Warum saubere Busse pünktlicher sind

Autoren R. Machold
A. Maleika
T. Reinhold
F. Waibel
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Nahverkehr 42 (2024) Nr. 11, S. 56-62, 11 B, 5 Q

Die Pünktlichkeit von Fahrten beeinflusst die Zufriedenheit von Fahrgästen des öffentlichen Personennahverkehrs maßgeblich. Die lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main, traffiQ, untersuchte deshalb in einem Projekt die objektive Pünktlichkeit von Fahrten sowie die subjektive Pünktlichkeitswahrnehmung durch Fahrgäste und kreuzte die Ergebnisse. Für die objektiv gemessene Pünktlichkeit des Frankfurter Nahverkehrs beschaffte traffiQ eine Software zur genaueren und einfacheren Analyse der Linien-Pünktlichkeit. Die Ergebnisse dieser Tiefenanalysen bilden die Grundlage für den weiteren Optimierungsprozess der Linien. Mit einer neuartigen Kombination aus Fahrgastbefragung in den Fahrzeugen bei gleichzeitiger Beobachtung der objektiven Gegebenheiten vor Ort konnten Einflussfaktoren auf die subjektive Kundenwahrnehmung von Pünktlichkeit ermittelt werden. Das Ergebnis zeigte, dass unter anderem Fahrgastinformation, Sauberkeit und persönliche Terminsituation die Wahrnehmung von Pünktlichkeit stark beeinflussen. Für eine Verbesserung der Pünktlichkeit sind Erkenntnisse aus der objektiven Datenanalyse und der wahrgenommenen Pünktlichkeit zu verbinden.