Detailergebnis zu DOK-Nr. 81538
Faktoren im Zusammenhang mit der Schwere von Kraftfahrzeugunfällen, an denen Elektromotorräder und Elektrofahrräder beteiligt sind: Ein Logit-Ansatz mit zufälligen Parametern und Heterogenität der Mittelwerte (Orig. engl.: Factors associated with the severity of motor vehicle crashes involving electric motorcycles and electric bicycles: A random parameters logit approach with heterogeneity in means)
Autoren |
T. Wang J. Yu Y. Chen C. Ma X. Ye J. Chen |
---|---|
Sachgebiete |
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) 5.5 Radverkehr, Radwege 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle) 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität |
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2677, H. 8, 2023, S. 691-704, 6 B, 6 T, 40 Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr
Die Untersuchung der Heterogenität der Faktoren, die die Schwere von Unfällen mit Elektromotorrädern und -fahrrädern beeinflussen, kann dazu beitragen, Unfallverhütungsmaßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit gezielt einzusetzen. Daher wird in diesem Beitrag ein Logit-Modell mit zufälligen Parametern und mittlerer Heterogenität unter Verwendung von Unfalldaten aus den Jahren 2016 bis 2020 in Guangxi (autonomes Gebiet im Süden Chinas, 50 Millionen Einwohner) erstellt, um die verschiedenen Faktoren zu untersuchen, die die Unfallschwere bei Unfällen mit Elektromotorrädern und Elektrofahrrädern beeinflussen. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Haupteinflüsse auf die Unfallschwere bei Unfällen mit Elektromotorrädern und Elektrofahrrädern unterscheiden. Gleichzeitig beeinflussen einige gemeinsame Faktoren die beiden Unfalltypen in unterschiedlichem Maße. Darüber hinaus wurden die komplexen Interaktionseffekte unbeobachteter Heterogenität berücksichtigt, um die Zufallsparameter der beiden Unfalltypen zu untersuchen. Anschließend wurden die Auswirkungen der unbeobachteten Heterogenität auf die Verteilungseigenschaften der Zufallsparameter bestimmt. Bei den Unfällen mit Elektromotorrädern ist beispielsweise die nächtliche Straßenbeleuchtung ein Zufallsparameter. Die Wahrscheinlichkeit schwerer Unfälle nahm ab, wenn sowohl die nächtliche Straßenbeleuchtung als auch ein linksabbiegendes Fahrzeug beteiligt waren, und sie nahm ab, wenn sowohl die nächtliche Straßenbeleuchtung als auch keine Signalsteuerung beteiligt waren. Bei Unfällen mit Elektrofahrrädern haben große Lkw eine zufällige Parametereigenschaft. Die Wahrscheinlichkeit schwerer Unfälle stieg, wenn sowohl große Lkw als auch nicht eingeschaltete Kfz-Beleuchtung beteiligt waren, und sie stieg, wenn sowohl große Lkw als auch eine Sichtweite von 200 Metern oder weniger beteiligt waren. Die Ergebnisse bieten eine Grundlage für die Verbesserung der Verkehrssicherheit von Elektromotorrädern und Elektrofahrrädern.