Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81508

Mehr Farbe für mehr Achtsamkeit – Eine innovative Verkehrssicherheitsmaßnahme im Test

Autoren E. Aigner-Breuss
A. Eichhorn
M. Skoric
Sachgebiete 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.6 Fahrbahnmarkierungen

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 71 (2025) Nr. 1, S. 7-11, 3 B, zahlr. Q

Internationale Studien legen nahe, dass Maßnahmen wie farbige Straßengestaltungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Ortsgebieten beitragen können. Publizierte Evaluierungen dazu stehen jedoch kaum zur Verfügung. Im Rahmen eines Pilotversuchs wurde der Einsatz von farbigen Markierungen an zwei unterschiedlichen Standorten in 40 km/h-Zonen getestet, um deren Wirkung auf das Geschwindigkeitsverhalten von Kfz-Lenkenden zu untersuchen. Die Evaluierung umfasste Geschwindigkeitsmessungen, Verkehrsbeobachtungen sowie Online-Befragungen jeweils vor, kurz nach und ein Jahr nach der Farbaufbringung. Die Ergebnisse zeigen, dass der Anteil jener Kfz-Lenkenden, die das Tempolimit von 40 km/h überschreiten, um 12 % reduziert wurde. Darüber hinaus konnte die Durchschnittsgeschwindigkeit sowie die v85-Geschwindigkeit um 2-3 km/h gesenkt werden, ähnliche Effekte werden zum Beispiel auch durch mobile Tempoanzeigen erreicht. Außerdem wurde festgestellt, dass sich die geschwindigkeitsreduzierende Wirkung nach einem Jahr nicht verringert hatte und somit keine Gewöhnungseffekte feststellbar waren. Daher können die mit den farbigen Markierungen erreichten Geschwindigkeitsreduktionen an diesen Örtlichkeiten als nachweisbar und nachhaltig wirksam bewertet werden.