Detailergebnis zu DOK-Nr. 81532
Wem dient die Stadtbahn? Untersuchung von geschlechtsspezifischen Mobilitätsverhalten und Stadtbahnverkehr in Montreal (Orig. engl.: Who Does Light Rail Serve? Examining Gendered Mobilities and Light-Rail Transit in Montreal, Canada)
Autoren |
J. Villafuerte-Diaz R. Victoriano-Habit A. Soliz A. El-Geneidy |
---|---|
Sachgebiete |
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft |
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2677, H. 9, 2023, S. 104-115, 3 B, 3 T, 58 Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr
Investitionen in den Stadtbahnverkehr waren in den letzten zehn Jahren eine der wichtigsten Strategien großer Ballungsräume, um ökologische, wirtschaftliche und soziale Probleme zu lösen. In Montreal (Kanada) wird derzeit ein 7 Milliarden Dollar (CAD) teures Light Rail-System (LRT) gebaut, das die Mobilitätsmuster in der gesamten Metropolregion erheblich beeinflussen dürfte. Es ist von entscheidender Bedeutung, zu ermitteln, wie sich solche großen öffentlichen Investitionen auf die verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen auswirken, um zu beurteilen, ob die Verteilung der Vorteile fair und gerecht ist. Anhand von Daten aus einer Online-Befragung und einem binär-logistischen Modellierungsansatz wurde untersucht, wie sich die Absichten, dieses neue LRT-System zu nutzen, je nach Geschlechtszugehörigkeit unterscheiden. Zunächst wurde festgestellt, dass Frauen seltener als Männer die Absicht haben, das neue Nahverkehrssystem zu nutzen. Die Modellierungsergebnisse zeigen, dass es statistisch signifikante Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt, was die Auswirkungen bestimmter soziodemografischer und fahrtverhaltensbezogener Merkmale angeht, die die Absicht, das LRT-System zu nutzen, erklären. Während Frauen und Männer in gleichem Maße beabsichtigen, die Stadtbahn für Fahrten zur Arbeit zu nutzen, beabsichtigen Männer eher, die Stadtbahn für Freizeit- und Fahrten mit beliebigen Zielen zu nutzen als Frauen. Die Ergebnisse können dazu beitragen, weitere Forschungen zu geschlechtsspezifischen Unterschieden in Verkehrsstudien anzuleiten und die Praxis darüber zu informieren, wie das Geschlecht bei politischen Entscheidungen über den Nahverkehr berücksichtigt werden kann, damit die Vorteile großer Investitionen in den öffentlichen Nahverkehr gerechter verteilt werden.