Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81447

Die Einstellung zur Automatisierung im ÖPNV bei der Absicht, automatisierte Busse in Schottland zu benutzen (Orig. engl.: On the Attitudes Toward Automation in Determining the Intention to Use Automated Buses in Scotland)

Autoren A. Nanethan Rahim
A. Fonzone
G. Fountas
L. Downey
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.7.3 Automatisiertes und Autonomes Fahren

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2677, H. 9, 2023, S. 384-396, 4 B, 4 T, 35 Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

Es wird erwartet, dass die Technologie der Fahrzeugautomatisierung erhebliche Vorteile für die Straßenverkehrssysteme bringen wird. Damit der öffentliche Nahverkehr weiterhin eine praktikable Mobilitätsalternative zum Individualverkehr bleibt, wird auch erwartet, dass automatisierte Technologien in Zukunft aktiv genutzt werden. Eine frühzeitige Untersuchung der öffentlichen Wahrnehmung und ihrer Determinanten ist wichtig, um die Akzeptanz und die künftige Einführung von automatisierten Bussen zu fördern. Ziel der Studie war es, die Faktoren zu untersuchen, die sich auf die Absicht auswirken, automatisierte Busse zu nutzen, wobei eine erweiterte Version des Technologieakzeptanzmodells verwendet wurde. Zu diesem Zweck wurden Umfragedaten von Busnutzenden in Schottland erhoben. Eine explorative Faktorenanalyse wurde durchgeführt, um die latenten Einstellungskonstrukte zu identifizieren, die die Absicht, automatisierte Busse zu nutzen, potenziell beeinflussen. In Anbetracht des ordinalen Charakters der abhängigen Variable wurden geordnete Modelle mit Hilfe der SPSS-Software für statistische Auswertungen geschätzt. Alter, Geschlecht und Erfahrung mit automatisierten Fahrzeugtechnologien erwiesen sich als entscheidende Faktoren für das Fehlen von Einstellungskonstrukten. Junge Männer, die bereits Erfahrung mit automatisierten Fahrzeugtechnologien hatten oder diese gesehen hatten, waren eher bereit, automatisierte Busse in der Anfangsphase zu nutzen. Die Angst in Bezug auf das Navigieren auf den Straßen, die wahrgenommene Nützlichkeit, die Freude an der Nutzung des Systems, das Vertrauen, die wahrgenommene Sicherheit und die Sicherheit beeinflussten die Aussicht darauf, wie früh man automatisierte Busse nutzen würde. Anders als die Erwartungen erwies sich die wahrgenommene Benutzungsfreundlichkeit nicht als signifikant. Die soziodemografischen Variablen verloren ihre Vorhersagekraft, wenn sie zusammen mit latenten Einstellungsvariablen verwendet wurden. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, wie wichtig politische Maßnahmen sind, um die Öffentlichkeit für automatisierte Busse zu sensibilisieren.