Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81496

München: Stadt im Gleichgewicht − Der neue Stadtentwicklungsplan

Autoren
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

München: Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, 2024, 35 S., zahlr. B (Perspektive München). − Online-Ressource: verfügbar unter: https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:f7d4d0aa-302e-45f2-b5d3-e7d9692fed57/LHM_STEP-Bericht_2024.pdf

Im neuen Stadtentwicklungsplan (STEP) für die Landeshauptstadt München mit dem Planungshorizont 2040 wird besonderer Wert auf die Themenbereiche vernetzte Freiräume, nachhaltiger Klimaschutz und effiziente Mobilität gelegt. Dazu soll in erster Linie die Infrastruktur für den ÖPNV und den Radverkehr weiter ausgebaut und die Verkehrsverbindungen in die Stadtregion gestärkt werden. Die Qualitäten der bestehenden Wohnquartiere sollen bewahrt und gestärkt sowie durch neue, klimaneutrale Quartiere ergänzt werden. Das produzierende Gewerbe ist zu sichern und neue Innovationsstandorte sind zu entwickeln. Klimaresiliente Siedlungen und Landschaftsräume sollen ebenso geschaffen werden wie klimaneutrale Quartiere mit erneuerbarer Energieversorgung und stadtverträglicher Mobilität. Angesichts der weiter wachsenden Metropolregion setzt München auf eine partnerschaftliche Kooperation mit den angrenzenden Landkreisen und Kommunen in allen genannten Bereichen.