Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81455

Stand der Forschung und Technik für ein kommunales Erhaltungsmanagement von Verkehrswegen abseits der Fahrbahnen

Autoren C. Komma
D. Hilpert
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung
11.9 Rad-, Moped-, Gehwegbefestigung
12.0 Allgemeines, Management

Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 2025, 13./14. Februar 2025, Kassel. Köln: FGSV Verlag, 2025, USB-Stick (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 002/141), 8 S., 13 Q

Die Methoden der systematischen Straßenerhaltung unterstützen die kommunalen Baulastträger dabei, Verkehrsinfrastruktur verkehrssicher, gebrauchstauglich und wirtschaftlich zu betreiben und zu erhalten. Hierfür sind Kenntnisse unter anderem über den Straßenzustand unerlässlich. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Methodik und die Qualität der Straßenzustandserfassung. So müssen die relevanten Merkmale identifiziert und in der notwendigen Tiefe erfasst werden. Die Zustandserfassung und -bewertung von Straßen ist vielerorts längst Standard, und auch der Bedarf für ein zielgerichtetes Erhaltungsmanagement von Geh- und Radwegen steigt. Die Umsetzung für diese Art von Verkehrsflächen wird jedoch durch das Fehlen einheitlicher Regelwerke und Standardisierungen erschwert. Laufende Forschungsprojekte versprechen neue Erkenntnisse in diesem Bereich, jedoch wird die Umsetzung in die Regelwerke noch einige Zeit dauern. Nachfolgend wird der aktuelle Stand der Forschung und Technik wieder- gegeben.