Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81443

Glossar BIM.Infra: Begriffsbestimmungen für BIM in der Infrastruktur, für Verkehr und Energie − Vorstandisierungsarbeit der buildingSMART-Fachgruppe Zertifizierung

Autoren
Sachgebiete 0.0 Begriffsbestimmungen, Wörterbücher
0.11 Daten (EDV, IT, Internetanwendungen und Verkehrsdaten)

Berlin: bSD Verlag, 2025, 81 S., B (bSD-Schriftenreihe H.7.01_Januar 2025). - ISBN 978-3-910476-26-4

Das in der Schriftenreihe von buildingSMART Deutschland erschienene "Glossar BIM.Infra“ liefert Begriffsbestimmungen für die Methode Building Information Modeling (BIM) in den Bereichen Infrastruktur, Verkehr und Energie. Dabei handelt es sich um eine Vorstandardisierungsarbeit der buildingSMART-Fachgruppe Zertifizierung. Mit Building Information Modeling wird die Methodik zu Planung, Ausführung und Betrieb von Bauwerken mit einem partnerschaftlichen Ansatz auf Grundlage einer zentralen Bereitstellung von Informationen bezeichnet. Ein 3D-Bauwerksmodell ist dabei zentraler Bestandteil und unterstützt die Arbeitsweise – wobei zu der reinen Geometrie auch die Verwaltung von Informationen gehört. Die BIM-Methode kann sowohl für die Projektsteuerung als auch für die Zusammenarbeit aller Beteiligten in allen Lebensphasen eines Bauwerks angewandt werden. Für das Glossar BIM.Infra hat die buildingSMART-Fachgruppe Zertifizierung die mit der BIM-Methodik genutzten Begriffe für Deutschland, Österreich und Schweiz für die Bereiche Straße, Bahn und Energie vereinheitlicht. Das Glossar basiert dabei auf den Begriffen der seit 2020 etablierten Vorlesungsreihe BIM.Infra an der Technischen Universität Dresden, Fakultät Verkehrswesen. Das Glossar wurde auch der Arbeitsgruppe buildingSMART International Professional Certification Program – Advanced Infrastructure zur Abstimmung vorgelegt. Damit liegen mit ihm infrastrukturspezifische ISO-konforme Begriffe in Übereinstimmung mit dem Stand der Technik für das Zertifikat vor.