Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81512

P+R-Anlagen: Planen, Bauen und Betreiben − Ein Praxis-Leitfaden der Allianz "Mobile Zukunft München" (MZM)FFF

Autoren
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

München: Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH (MVV), 2025, 53 S., zahlr. B. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/mediapool/07-Ueber_den_MVV/02-Dokumente/MVV_MZM_Park_and_Ride_Leitfaden_v0225_web.pdf

Attraktiv gestaltete und bedarfsgerecht geplante P+R-Anlagen können insbesondere in Ballungsräumen dazu beitragen, die Verkehrssysteme Straße und Schiene besser miteinander zu verknüpfen, um so den Autoverkehr in die Ballungskerne zu vermindern. Daher hat die Allianz Mobile Zukunft München (MZM) für die Region einen praxisorientierten Leitfaden erarbeitet, der den Kommunen dabei helfen soll, P+R-Anlagen zu planen, zu finanzieren, zu bauen und effektiv zu betreiben. Im MVV-Raum gibt es derzeit an 187 Bahnhöfen P+R-Anlagen mit insgesamt circa 32.000 Stellplätzen. Neben den planungsrechtlichen Grundlagen sind in der mit vielen Beispielen versehenen Broschüre auch Angaben zur Planung, Ausführung, Finanzierung, Informations- und Öffentlichkeitsarbeit sowie zum Betrieb enthalten und es sind die Ansprechpartner der betroffenen Institutionen genannt.