Detailergebnis zu DOK-Nr. 81472
Vereinfachte Earned-Value-Analyse-Methode für Autobahnprojekte (Orig. engl.: Simplified Earned Value Analysis Method for Highway Construction Projects)
Autoren |
J. Son N. Khwaja D.S. Milligan B.D. Honey |
---|---|
Sachgebiete |
1.3 Haushalts-, Kassen-, Rechnungswesen 2.1 Baukosten 5.1 Autobahnen |
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2677, H. 10, 2023, S. 301-310, 5 B, 3 T, 23 Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr
Die Earned-Value-Methode (EV) ist in Wissenschaft und Industrie, zumindest in den USA, weithin erforscht und eingesetzt worden. Dennoch hinken die staatlichen Verkehrsministerien (DOT, Departments of Transportation) bei der Akzeptanz und Nutzung von EV-Techniken zur Messung des Fortschritts und der Bewertung der Leistung von Autobahnbauprojekten hinterher. Einer der Gründe dafür ist die Schwierigkeit Kostenfortschrittsdaten und andere Informationen, wie zum Beispiel einen kosten- und ressourcenbelasteten Zeitplan, zu beschaffen, die für die Erstellung von EV-Metriken erforderlich sind. In diesem Artikel aus Texas (Universität und DOT) wird vorgeschlagen, dass die Straßenverkehrsämter die vereinfachte SEVA-Methode (Simplified Earned Value Analysis) anwenden, bei der Projektvertragsinformationen und Projektfortschrittszahlungsdaten zur Berechnung von EV-Kennzahlen verwendet werden. Die SEVA-Methode wird als Zwischenlösung für die Anwendung des EV-Konzepts durch die Verkehrsministerien vorgeschlagen, ohne dass eine zusätzliche Datenerfassung erforderlich ist. Die Studie befasste sich auch mit den Kosten für das "front-loading" and die "auxiliary item costs" (vorgelagerte und zusätzliche Posten) und deren Auswirkungen auf die Messung des Projektfortschritts. Die SEVA-Methode liefert ein genaueres Bild des Projektfortschritts und der Projektleistung, indem sie die Kosten für vorgelagerte und zusätzliche Posten, zum Beispiel für die Mobilisierung und die Bereitstellung von Wegerechten, aus den Berechnungen der Metriken herausnimmt. Es wird erwartet, dass die SEVA-Methode den Verkehrsministerien helfen wird, das Earned-Value-Management im Straßenbau weiter zu verbreiten. Diese Studie trägt zum akademischen Wissensstand bei, indem sie die wenig erforschten Herausforderungen für den Einsatz von E-Fahrzeugen und deren praktische Lösungen im Straßenbau untersucht und mögliche zukünftige Forschungsansätze für den Einsatz von E-Fahrzeugen im Straßenbau vorstellt.