Detailergebnis zu DOK-Nr. 81539
Auswirkungen von Rüttelstreifen auf die Leistungsfähigkeit von Längsfugenbelägen (Orig. engl.: Impact of Rumble Strips on Longitudinal Joint Pavement Performance)
Autoren |
K. DeCarlo (Haslett) T. Thomas J. Wielinski |
---|---|
Sachgebiete |
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) 6.6 Fahrbahnmarkierungen 9.11 Fugenverguss, Fugeneinlagen |
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2677, H. 10, 2023, S. 766-776, 14 B, 3 T, 11 Q. − Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr
Gefräste Rüttelstreifen in der Mittellinie (Fahrstreifenbegrenzung) von Landstraßen in den USA werden häufig eingesetzt, um Unfälle beim Abkommen von der Fahrbahn zu vermeiden. Die Sicherheitsvorteile des Einbaus von Rüttelstreifen werden höher bewertet als die potenziellen Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit der Längsfugen, die häufig zu einer verkürzten Lebensdauer des Belags führen. Es gibt verschiedene Ansätze, um die Auswirkungen von Rüttelstreifen auf das Fugenverhalten zu minimieren, wie z. B. die sorgfältige Auswahl von Fahrbahnbelägen, die für den Einbau von Rüttelstreifen in Frage kommen, die Verwendung einer Versiegelung auf dem Rüttelstreifen (top-down) oder die Verwendung einer Fugenversiegelung (bottom-up). Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen der Verwendung einer hohlraumreduzierenden Asphaltmembran (void reducing asphalt membrane, VRAM) als Fugenabdichtung auf die Längsfugenleistung mit und ohne zusätzliche Rüttelstreifen zu bewerten. Die Labortests wurden an im Labor verdichteten Mischgutproben und an Bohrkernen durchgeführt, die entlang der Mittellinie von zwei verschiedenen Fahrbahnen entnommen wurden. Die Tests bestanden aus Rissprüfungen bei niedrigen und mittleren Temperaturen sowie aus Durchlässigkeitsprüfungen. Die Ergebnisse dieser Studie zeigten, dass VRAM die erhöhten Durchlässigkeitsprobleme durch die Hinzufügung von Rüttelstreifen in der Fahrbahnoberfläche wirksam abschwächen konnte. In Bezug auf die Laborergebnisse zur Rissbildung wurde kein signifikanter Unterschied zwischen den Werten des Risstoleranzindex (sog. CT-Index) mit und ohne Rüttelstreifen für die Bohrkerne einer Projektstelle festgestellt, während die zweite Projektstelle zeigte, dass der CT-Index mit dem Vorhandensein des VRAM anstieg. Die fortgesetzte Überwachung der Feldabschnitte, die in diese Studie einbezogen wurden, und künftiger Versuchsabschnitte wird für das Verständnis der Verbindung zwischen Labortests, Feldleistung und Variabilität im Zusammenhang mit der Leistung von Mittellinienverbindungen von Vorteil sein.