Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81463

MoCKiii - Mobilitäts-Cockpit Köln - innovativ, integrativ, intelligent

Autoren M. Haerst
V. Diegmann
Sachgebiete 0.11 Daten (EDV, IT, Internetanwendungen und Verkehrsdaten)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
0.3 Tagungen, Ausstellungen

Kolloquium Luftqualität an Straßen 2025, 11. und 12. März 2025, Bergisch Gladbach. Köln: FGSV Verlag, 2025 (FGSV 002/142) S. 181-193, 4 B

Das von der Stadt Köln aufgelegte und im Rahmen des Förderprogramms "Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme" des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr geförderte Projekt MoCKiii hat das übergeordnete Ziel der Verbesserung der Luftqualität. Mit seinem mikro- und makroskopischen Monitoring bildet das Mobilitätscockpit der Stadt Köln erstmals die Möglichkeit, verkehrliche Maßnahmen zur Vermeidung von Luftschadstoffen und deren Einfluss auf die Verkehrs- und Umweltlage aufzuzeichnen sowie deren Auswirkungen zu dokumentieren. So werden die verkehrstechnischen Daten des Amtes für Verkehrsmanagement der Stadt Köln einem übergeordneten Ziel, der Verbesserung der Luftqualität, zugeführt und auf makroskopischer Ebene, beispielsweise durch die dynamische Bildung von Low-Emission-Zones und zugehöriger Publikation auf der Mobilithek operativ verwertet. Durch die Anreicherung mit weiteren Daten, insbesondere Floating Car und Mobilfunkdaten können diese gewinnbringend für die Darstellung und Analyse in Dashboard und Berichtswesen sowie zur Auslösung von verkehrstechnischen Managementstrategien verwendet werden. Die Änderung des Mobilitätsverhaltens kann sich damit "messen lassen". Anfang 2023 konnte der Betrieb aufgenommen werden.