Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81664

Merkblatt für Betonfertigteile für Verkehrsflächen: M FT (Ausgabe 2025)

Autoren
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen

Köln: FGSV Verlag, 2025, 39 S., 23 B (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 862) (R 2, Regelwerke). − ISBN 978-3-86446-422-5. − Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/m-ft

Das Merkblatt gibt Hinweise und Empfehlungen für den Einsatz, die Planung, Herstellung und den Einbau von Fertigteilen aus Beton in Verkehrsflächen. Fertigteile im Sinne des Merkblatts sind im Werk vorgefertigte Betonplatten mit variablen Abmessungen und Geometrien, die für den Einbau in hochbelasteten Verkehrsflächen geeignet sind. Durch das Füllen der Hohlräume an der Unterseite der Platten mit geeignetem Verpressmaterial wird eine vollflächige Auflage und somit eine dauerhafte Konstruktion erreicht. Fertigteile können sowohl im Neubau als auch im Zuge von Erhaltungsmaßnahmen zum Einsatz kommen. Aufgrund der schnellen (Wieder-)Verfügbarkeit der Verkehrsfläche eignen sich Fertigteile insbesondere für Bereiche, bei denen Verkehrseinschränkungen nur für kurze Zeiträume möglich sind. Sie können dabei unabhängig vom vorhandenen Konstruktionsaufbau (Asphalt- oder Betonoberbau) eingesetzt werden. Bisher wurden Fertigteile für den Ersatz von Platten beziehungsweise Plattenteilen auf Bundesautobahnen und Flugbetriebsflächen sowie für die Herstellung von innerstädtischen Verkehrsflächen (Fahrbereiche von Bushaltestellen) und Kreuzungsbereichen verwendet. Die Vorteile der Bauweise sind: schnelle Durchführbarkeit der Maßnahme, kurze Sperrzeiten/Verkehrseinschränkungen, lange Nutzungsdauer durch qualitativ hochwertige Materialien und definierte Herstellbedingungen der Fertigteile, geringe Arbeitsraumbreiten bei Baustelleneinrichtungen gemäß ASR A5.2, Integration von Einbauteilen (zum Beispiel Unterflurbefeuerung) ab Werk möglich, geringere Witterungsabhängigkeit beim Einbau, hohe Maßhaltigkeit durch Fertigung im Werk und Ebenheit/Fahrkomfort. Behandelt werden im Merkblatt, neben den Grundlagen und Begriffen, die Themen Planung, Herstellung, Ausführung und Einbau der Fertigteile sowie Nachhaltigkeit, Ausbau, Wiederverwendung und Recycling.