Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81660

Aufbereitung von Asphaltgranulat mittels Rotorschleuderbrecher − Teil 3a

Autoren I. Dragon
K. Schmöckel
P. Sivapatham
P. Naguleswaran
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
13.2 Maschinen für Asphaltstraßen

Asphalt 60 (2025) Nr. 2, S. 28-35, 7 B, 3 T, 12 Q

Im Rahmen des IGF-Forschungsvorhabens Nr. 22438 BG des Deutschen Asphaltinstituts (DAI) sollen technische Maßnahmen zur Steigerung der Wiederverwendungsrate unter Verwendung einer innovativen Aufbereitungsmethode der Asphaltgranulate untersucht werden. Die Methode ermöglicht bei Verwendung eines Rotorschleuderbrechers eine gesteinskörnungsschonende Aufbereitung und eine Verwendung der groben Gesteinskörnungen vergleichbar zu frischen Gesteinskörnungen. Die Erkenntnisse aus den Laborversuchen werden an einer Mischanlage und durch den Bau einer Versuchsstrecke überprüft. In den vorher erschienenen Teilen wurde über den Rotorschleuderbrecher und die Aufbereitungsversuchen/Vorversuchen sowie deren Ergebnissen berichtet. Weiter wurden die Ergebnisse der Asphaltgemisch-Rezeptierungen und der Laboruntersuchungen von Mix-Design, Steifigkeits- und Ermüdungsverhalten sowie Kälteeigenschaften dargestellt. In diesem Teil wird zur großtechnischen Aufbereitung von Fräsgut in einem Vertikalbrecher (gehört zur Gruppe der Rotorbrecher) im Vergleich zur konventionellen Aufbereitung ausgeführt. Zu den Vorversuchen werden unter anderen das Zerkleinerungsprinzip des Vertikalbrechers, die Indizes (nach Zaumanis) zur Charakterisierung der Verarbeitung von Asphaltaufbereitungsmaterial sowie aufgetretene Problematiken und Lösungsmöglichkeiten beschrieben. Es zeigte sich ein Einfluss der Maschineneinstellungen (Auskleidung des Ringes und Rotorgeschwindigkeit) auf Stück- und Korngrößenverteilung des im Vertikalbrecher produzierten Asphaltgranulats. Weiter wurde das Material vergleichend in einer Versuchsstrecke eingesetzt und untersucht. Insgesamt konnte anhand der nach TL AG-StB ermittelten Kenngrößen einer Verwendung in einem AC 16 B S SG gemäß H Al Abi zugestimmt werden.