Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 81646

Metamerie und Autofahren

Autoren K.H. Or
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.8 Beleuchtung
0.3 Tagungen, Ausstellungen

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 71 (2025) Nr. 2, S. 110-112, 21 Q

Die Fähigkeit zur zuverlässigen Farbunterscheidung spielt eine zentrale Rolle im Straßenverkehr, insbesondere in Bezug auf Verkehrszeichen, Signale und andere visuelle Markierungen. Metamerie, das Phänomen, bei dem zwei Farbtöne unter verschiedenen Beleuchtungsbedingungen gleich erscheinen, obwohl sie spektral unterschiedlich sind, stellt dabei eine Herausforderung dar. Dieser Effekt kann zu Fehldeutungen von Farben führen und damit das Unfallrisiko erhöhen, insbesondere bei veränderten Lichtverhältnissen wie Dämmerung, künstlicher Beleuchtung oder bei Fahrzeugen mit unterschiedlichen Beleuchtungssystemen. Die metameriebedingten Effekte im Verkehrswesen können durch die Verwendung spektral stabiler Materialien und angepasster Beleuchtungssysteme verringert werden. Diese Maßnahmen könnten eine verbesserte Farbkonstanz gewährleisten und somit die Verkehrssicherheit signifikant erhöhen.