Notice: Only variables should be passed by reference in /var/www/clients/client26/web109/web/src/Plugin/dokstrasse/FrontendPage.php on line 357
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 82275

Stadtbildpflege

Autoren K. Loth
Sachgebiete 16.0 Allgemeines
16.4 Winterdienst
0.9 Bibliotheks-, Presse-, Bild- und Filmwesen

VKS News (2025) Nr. 299, S. 3 (Editorial zu Heft 10/2025)

Es ist eine Tatsache: Straßenreinigung und Winterdienst auf städtischen Verkehrsflächen sind nicht simpel. Technische und technologische Rahmenbedingungen und Anforderungen aus Politik, Gesetzgebung und Bürgerschaft sowie die Chancen der Digitalisierung gehen inzwischen weit über Besen, Schürfleisten beziehungsweise die Beseitigung von Straßenkehricht oder das Abstumpfen glatter Straßen hinaus. Die Verantwortlichen für diese Prozesse sind gefordert, bei deren strategischer und operativer Planung den städtischen Raum als Ganzes zu sehen, neue Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung in unsere Bewertungs- und Entscheidungsprozesse einzubeziehen und ständig offen zu sein für neue Anforderungen an die Dienstleistungen. Hinzu kommen problematische Verhaltensänderungen teils großer Gruppen in der Stadtgesellschaft und grundlegende Veränderungen in der Abfallwirtschaft, welche die ÖRE (öffentlich rechtliche Entsorgungsträger) fordern und die Finanzierung der öffentlichen Abfallbeseitigung erschweren. Effizienz in allen Prozessen und der Erhalt beziehungsweise die Verbesserung erreichter Qualitätsstandards bei unter Druck stehenden Finanzen – das sind die Eckpunkte der täglichen Arbeit. Es ist nur folgerichtig, dass auch in den Betrieben die kontinuierliche Verbesserung in allen Bereichen als Aufgabe steht. Kooperationen mit Forschung und Entwicklung sind Bausteine in diesem Puzzle. Lebenslanges Lernen ist eine Voraussetzung, um auf diese immer komplexeren Rahmenbedingungen Antworten zu finden. Die elf Beiträge im Heft 10/2025 zum Schwerpunktthema Stadtbildpflege zeigen die Vielfältigkeit dieser Veränderungen und Wege auf, diese zu meistern.