Notice: Only variables should be passed by reference in /var/www/clients/client26/web109/web/src/Plugin/dokstrasse/FrontendPage.php on line 349
Zurück Vor
Detailergebnis zu DOK-Nr. 81990
Reifezeugnis für Innovationen – Hindernis oder Hilfestellung
Autoren |
K. Johannsen |
---|---|
Sachgebiete |
0.5 Patentwesen, Normen, Regelwerke 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung |
Straße und Autobahn 76 (2025) Nr. 7, S. 471-474, 2 B
Die Bauwirtschaft steht vor einem Paradoxon: Trotz wachsender Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit stagniert oder sinkt die Produktivität – insbesondere im traditionell konservativen Straßenbau. Während andere Branchen durch gezielte Investitionen in Forschung und Entwicklung ihre Leistungsfähigkeit steigern konnten, fehlt es im Bauwesen häufig an strukturierten Wegen, um Innovationen in die Praxis zu überführen. Der Beitrag beleuchtet die Ursachen dieser Innovationshemmnisse, insbesondere die fehlende Verzahnung zwischen technischer Reife und Regelwerksentwicklung. Anhand internationaler Beispiele wird aufgezeigt, wie ein standardisiertes Bewertungssystem für Innovationsreife – etwa auf Basis des Technology Readiness Level (TRL) – helfen könnte, neue Technologien kontrolliert und nachvollziehbar in den Markt und die Technischen Regelwerke zu integrieren. Ziel ist es, ein verlässliches "Reifezeugnis“ für Innovationen zu etablieren, das sowohl Mut zur Erneuerung als auch Vertrauen in deren Anwendung schafft.