Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße

Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: Juni Mai April März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2024

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
52111 5.22 Arbeitsstellen, 16.4 Winterdienst Sicherheit von Arbeitsstellen an Straßen und Winterdienst (Orig. engl.: Transportation work-zone safety and winter services)
Washington, D.C.: National Academy Press, 2001, 66 S., zahlr. B, T, Q (Transportation Research Record (TRB) H. 1745)
2001 Ausleihe
52110 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit, Bemessung), 5.22 Arbeitsstellen, 6.6 Fahrbahnmarkierungen Verkehrsfluss und -sicherheit im Bereich von Arbeitsstellen, Beschilderung und Markierungsmaterialien (Orig. engl.: Traffic flow and safety in work zones, signing, and marking materials)
Washington, D.C.: National Academy Press, 1999, 90 S., zahlr. B, T, Q (Transportation Research Record (TRB) H. 1657)
1999 Ausleihe
52109 5.22 Arbeitsstellen P.T. McCoy, G. Pesti Dynamisches Konzept für eine späte Verflechtung an Arbeitsstellen auf Autobahnen (Orig. engl.: Dynamic late merge-control concept for work zones on rural interstate highways)
Washington, D.C.: National Academy Press, 2001 (Transportation Research Record (TRB) H. 1745) S. 20-26, 9 B, 6 Q
2001 Ausleihe
52108 5.22 Arbeitsstellen G.L. Ullman, M.D. Finley Aufeinander folgendes synchronisiertes Warnleuchtensystem für Fahrstreifensperrungen an Arbeitsstellen (Orig. engl.: Sequential warning-light system for work-zone lane closures)
Washington, D.C.: National Academy Press, 2001 (Transportation Research Record (TRB) H. 1745) S. 39-45, 3 B, 3 T, 7 Q
2001 Ausleihe
52107 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) Beurteilung und Abwägung in der Verkehrsplanung mit Hilfe des Formalisierten Abwägungs- und Rangordnungsverfahrens FAR (Ausgabe 2002)
Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 2002, 88 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (FGSV-Arbeitspapier 58). - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/ap-far
2002 Ausleihe
52106 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit, Bemessung) R. Kühne, P. Schick Untersuchungen zum Verkehrsablauf an Streckenbeeinflussungsanlagen
Innsbruck: Institut für Straßenbau und Verkehrsplanung, Universität Innsbruck, 2002 (Schriftenreihe des Instituts für Straßenbau und Verkehrsplanung an der Universität Innsbruck H. 36) S. 153-160, 6 B, 10 Q
2002 Ausleihe
52105 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten) J. Karajan Parken der Wohnbevölkerung in Innsbruck
Innsbruck: Institut für Straßenbau und Verkehrsplanung, Universität Innsbruck, 2002 (Schriftenreihe des Instituts für Straßenbau und Verkehrsplanung an der Universität Innsbruck H. 36) S. 107-129, 3 B, 6 T, 16 Q
2002 Ausleihe
52104 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten) R. Baier Quo vadis, Parkraumbewirtschaftung?
Innsbruck: Institut für Straßenbau und Verkehrsplanung, Universität Innsbruck, 2002 (Schriftenreihe des Instituts für Straßenbau und Verkehrsplanung an der Universität Innsbruck H. 36) S. 1-6, 1 B, 5 Q
2002 Ausleihe
52103 5.11 Knotenpunkte, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) V. Meewes, K. Eckstein Knotenpunktgrundformen, Verkehrsregelung, Zufahrten
Köln: Institut für Straßenverkehr (ISK), 2002, 76 S., zahlr. B, T, 18 Q (Mitteilungen des Institutes für Straßenverkehr Köln (ISK) Nr. 40)
2002 Ausleihe
52102 5.11 Knotenpunkte, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) R. Troutbeck, O. Arndt Abhängigkeiten zwischen den Entwurfsmerkmalen nichtsignalisierter Knotenpunkte und der Unfallrate: Literaturanalyse (Orig. engl.: Relationship between unsignalised intersection geometry and accident rates: A literature review)
Road & Transport Research 10 (2001) Nr. 3, S. 49-65, 1 T, zahlr. Q
2001 Ausleihe
52101 5.11 Knotenpunkte, 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) E. Marx Wirtschaftlichkeit von Kreisverkehrsanlagen
Innsbruck: Institut für Straßenbau und Verkehrsplanung, Universität Innsbruck, 2002 (Schriftenreihe des Instituts für Straßenbau und Verkehrsplanung an der Universität Innsbruck H. 36) S. 187-197, 4 B, zahlr. Q
2002 Ausleihe
52100 5.11 Knotenpunkte Empfehlungen zum Einsatz und zur Gestaltung von Mini-Kreisverkehrsplätzen
Düsseldorf: Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand, Technologie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, 1999, 32 S., 27 B
1999 Ausleihe
52099 5.8 Vermessung, Photogrammetrie, GIS, Laseranwendungen G. Müller (Hrsg.) Handbuch Ingenieurgeodäsie: Straßenbau
2., völlig neu bearb. u. erw. Auflage. - Heidelberg: Wichmann Verlag, 2002, 292 S., zahlr. B, T, Q.- ISBN 3-87907-298-1
2002 Ausleihe
52098 3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung, 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels W. Wende Kriterien zur Feststellung der UVP-Pflicht
UVP-Report 15 (2001) Nr. 5, S. 229-233, 4 B, 6 Q
2001 Ausleihe
52097 3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung, 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels F. Schneider Screening am Beispiel immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren
UVP-Report 15 (2001) Nr. 5, S. 246-249, 2 B, 2 T
2001 Ausleihe
52096 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels U. Surburg, L. Zilling UVPG-Novelle: Neue Aufgaben für die Planungspraxis
UVP-Report 15 (2001) Nr. 5, S. 239-245, 1 B, 5 T, 6 Q
2001 Ausleihe
52095 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels A.-G. Dumont Die Problematik der Interaktionen zwischen Tierwelt und Verkehr (Orig. franz.: La problématique des interactions faune/trafics)
Straße und Verkehr 88 (2002) Nr. 3, S. 85-88, 2 B, 6 Q
2002 Ausleihe
52094 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels Die Integration Polens in die EU: Herausforderungen für den Naturschutz - eine Annäherung
Bonn: Deutscher Rat für Landespflege (DRL), 2001, 117 S., zahlr. B, Q (Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege H. 72)
2001 Ausleihe
52093 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels D. Bernotat, M. Herbert, U. Euler Methodische Anforderungen an naturschutzfachliche Beiträge zum Bundesverkehrswegeplan: Erfahrungsbericht zur Auswahl von Verkehrsprojekten für eine Umweltrisikoeinschätzung / Methodological requirements upon contributions from nature conservation bod ies to the Federal Transport Infrastructure Plan: Report on the preselection process for transport projects to be subjected to environmental risk assessment
Natur und Landschaft 76 (2001) Nr. 8, S. 352-357, 2 B, 4 T
2001 Ausleihe
52092 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege A. Schmitz, D. Bräuer, C. Mennicken Straßenbahn und Zebrastreifen: Sicherheitsbedenken gegen Fußgängerüberwege über straßenbündige Trambahntrassen unbegründet
Nahverkehr 19 (2001) Nr. 10, S. 26-30, 6 B, 8 T, 7 Q
2001 Ausleihe
52091 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation P. Stöveken, K. Arndt Fahrgastinformation über Handy erhöht Kundenzufriedenheit: Ergebnisse eines Feldversuches in Hessen
Nahverkehr 19 (2001) Nr. 10, S. 18-24, 16 B
2001 Ausleihe
52090 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle R. Fernández Ein neuer Ansatz zur Modellierung von Bushaltestellen (Orig. engl.: A new approach to bus stop modelling)
Traffic Engineering + Control 42 (2001) Nr. 7, S. 240-246, 4 B, 4 T, zahlr. Q
2001 Ausleihe
52089 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen K. Bauer, A. Schulze, G. Karg Mobilität aus Verbrauchersicht: Ansätze zur Verkehrsverlagerung auf den ÖPNV
Nahverkehr 19 (2001) Nr. 4, S. 28-33, 8 B, zahlr. Q
2001 Ausleihe
52088 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.0 Allgemeines F. Schäfer Nachfrage effizient ermitteln: Anwendungsspektrum der Standardisierten Bewertung von Investitionen in den öffentlichen Personennahverkehr erweitert
Nahverkehr 19 (2001) Nr. 6, S. 7-12, 9 B, 1 T, 4 Q
2001 Ausleihe
52087 4.3 Vertrags- und Verdingungswesen, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr M. Berger Auftragsvergabe an Subunternehmen: Zur Ausschreibungspflicht öffentlicher Verkehrsunternehmen
Nahverkehr 19 (2001) Nr. 10, S. 50-53, 1 B, 23 Q
2001 Ausleihe
52086 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr P. Wehner Dispositionsunterstützung für den Schnellbahnverkehr: Steuerungsverfahren SALTOS
München: Lehrstuhl für Verkehrs- und Stadtplanung der Technischen Universität München, 2002, IX, 138 S., zahlr. B, T, Q (Schriftenreihe des Lehrstuhls für Verkehrs- und Stadtplanung der Technischen Universität München H. 12)
2002 Ausleihe
52085 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr M. Völker Busliniennetze optimal gestalten: Ein multikriterieller Algorithmus zur rechnergestützten Planung
Nahverkehr 19 (2001) Nr. 10, S. 12-17, 4 B, 10 Q
2001 Ausleihe
52084 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr A. Hauenstein Simulation und autodynamische Störfolgenbeseitigung im Steuerungs- und Dispositionsverfahren SALTOS: Softwaretechnische und algorithmische Modellierung
München: Lehrstuhl für Verkehrs- und Stadtplanung der Technischen Universität München, 2002, X, 178 S., zahlr. B, T, Q (Schriftenreihe des Lehrstuhls für Verkehrs- und Stadtplanung der Technischen Universität München H. 12)
2002 Ausleihe
52083 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr B. Plath, M. Gorter, H.J. Rönnau Weiche Angebotsmerkmale im ÖPNV: Ihre Bedeutung für Ausschreibung und Vertragsgestaltung
Nahverkehr 19 (2001) Nr. 6, S. 14-19, 3 B, 7 T, 2 Q
2001 Ausleihe
52082 5.3.2 Verkehrssystem-Management, 5.12 Straßenquerschnitte Sonderfahrstreifen für hochbesetzte Fahrzeuge und Regelung der Verkehrsnachfrage 2000 (Orig. engl.: High-occupancy vehicle systems and demand management 2000)
Washington, D.C.: National Academy Press, 2000, 62 S., zahlr. B, T, Q (Transportation Research Record (TRB) H. 1711)
2000 Ausleihe
angezeigte Titel: 29551 bis 29580 (von 52889 insgesamt) Seiten: << Vorherige 976 977 978 979 980 981 982 983 984 985 986 987 988 989 990 991 992 993 994 995 996 >> Nächste