Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße

Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: April März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2024

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
68308 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen W. Brög Die Verkehrsplanung darf die Wege zu, zwischen und von den Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs nicht aus dem Blick verlieren: wollen Sie nur von Haltestelle zu Haltestelle oder von der Wohnung zum Einkaufen?
mobilogisch! 35 (2014) Nr. 1, S. 14-18, 8 B
2014 Ausleihe
36503 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung H. Glißmeyer Die Verkehrsplanung als wissenschaftliches Arbeitsgebiet - Kritik und Orientierung
Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar 32 (1986) Nr. 1/2/3, S. 81-89, 2 T, 15 Q
1986 Ausleihe
55314 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle G. Scholz, J. Scholz Die Verkehrsnachfrage: Ein multistabiles System - Grundzüge und Systemstruktur Personenverkehr
Norderstedt: Books on Demand GmbH, 2004, XII, 196 S., 21 B, 23 T. - ISBN 3-8334-1725-0
2004 Ausleihe
65774 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 2.5 Programme W. Anreiter Die Verkehrsmaßnahmen wirken vor allem in ihrer Kombination
Straße und Verkehr 98 (2012) Nr. 12, S. 19-22, 7 B
2012 Ausleihe
36290 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz J. Ullrich Die Verkehrslärmschutz-Erstattungsrichtlinien (VLärmSchErstR)
Straße und Autobahn 39 (1988) Nr. 4, S. 134-137, 20 Q
1988 Ausleihe
64934 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung), 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen Die Verkehrsgeneration Freizeit: Umgang mit Unvorhersehbarkeiten rund um besondere und einmalige Freizeiteinrichtungen und Events (Orig. niederl.: Verkeersgeneratie leisure: Omgaan met onzekerheden rond bijzondere en unieke vrijetijdsvoorzieningen en evenementen)
Ede, NL: CROW, 2011, 96 S., zahlr. B, 27 Q, Anhang (CROW publicatie H. 305). - ISBN 978-90-6628-591-0
2011 Ausleihe
36594 3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung, 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung) D.H. Ahrens-Salzsieder Die Verkehrsfachplanungen - Stütze des bestehenden Planungssystems oder Störfaktor?
Dokumente und Informationen zur Schweizerischen Orts-, Regional- und Landesplanung (DISP) (1988) Nr. 93, S. 19-23, 21 Q
1988 Ausleihe
46252 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung T. Reinhold, H. Jahn, C. Tschuden Die verkehrserzeugende Wirkung von Einkaufszentren auf der grünen Wiese
Raumforschung und Raumordnung 55 (1997) Nr. 2, S. 106-114, 5 B, 4 T
1997 Ausleihe
52901 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung M. Ellenberg, M.-O. Gascon Die Verkehrsentwicklungspläne: Von der Beobachtung zur Evaluierung (Orig. franz.: Les PDU: de l'observation à l'évaluation)
Revue Générale des Routes (2002) Nr. 807, S. 18-21, 2 B, 3 T
2002 Ausleihe
69673 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle), 14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch) W. Litzow Die Verkehrsentwicklung seit 1970
Aachen: Shaker, 2015, 69 S., zahlr. B, T, Q (Berichte aus der Energietechnik). - ISBN 978-3-8440-3478-3
2015 Ausleihe
43572 5.21 Straßengüterverkehr, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle P. Engelkamp, G. Bison Die Verkehrsentwicklung bis zum Jahre 2010
Internationales Verkehrswesen 46 (1994) Nr. 10, S. 563-568, 2 B, 8 T
1994 Ausleihe
40747 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung) G. Köppel Die Verkehrsentwicklung bis zum Jahr 2000
Informationen - Verkehrsplanung und Straßenwesen - Universität der Bundeswehr München-Neubiberg H. 29, 1988, S. 23-37, 6 B, 2 T
1988 Ausleihe
63674 5.3.3 Verkehrsberuhigung, Umfeldverbesserung H.H. Topp Die Verkehrsberuhigung geht weiter!
Straßenverkehrstechnik 55 (2011) Nr. 5, S. 314-321, 15 B, 22 Q
2011 Ausleihe
50245 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels, 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) D. Kühling Die Verkehrsauswirkungsprüfung (VAP): Eine Methode zur Beurteilung der Folgewirkungen des Verkehrs von Großeinrichtungen und der Freizeit
UVP-Report 13 (1999) Nr. 5, S. 235-238, 5 B, 1 T, 4 Q
1999 Ausleihe
51195 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels, 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) D. Kühling Die Verkehrsauswirkungsprüfung (VAP) für große Einrichtungen des Einzelhandels und der Freizeit
Aachen: Shaker Verlag, 2000, III, 255 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Schriftenreihe des Fachzentrums Verkehr Bd. 4). - ISBN 3-8265-6959-8
2000 Ausleihe
28862 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) K. Ackermann, W. Stein Die Verkehrsanbindung des Wohngebietes Leipzig-Grünau - Erfahrungen und Ergebnisse bei der Planung und Realisierung
DDR-Verkehr (1981) Nr. 4, S. 119-125, 8 B, 2 Q
1981 Ausleihe
29843 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung W.D. Kühnelt, K. Packroff, W. Naumann Die verkehrsabhängige Wechselwegweisung als wichtiges Element moderner Verkehrslenkungssysteme: Teil I - Elemente und Grundformen flexibler Verkehrslenkungssysteme; Teil II - Testeinsatz der verkehrsabhängigen Wechselwegweisung im Zuge der Fernverkeh rsstraße F 105 bei Rostock
Straße 22 (1982) Nr. 2, S. 40-45, 5 B / Straße 22 (1982) Nr. 3, S. 84-88, 8 B, 4 T
1982 Ausleihe
29721 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle W. Wirth Die verkehrlichen Verflechtungen städtischer Regionen mit ihren Kernbereichen
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 248, 1980, 127 S., 59 B, 42 T, zahlr. Q
1980 Ausleihe
28804 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle W. Wirth Die verkehrlichen Verflechtungen städtischer Regionen mit ihren Kernbereichen
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 284, 1980, 127 S., zahlr. B, T, Q
1980 Ausleihe
53229 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr H. Strobel Die verkehrlichen und wirtschaftlichen Innovationspotentiale automatisierter Nahverkehrsbahnen
Verkehr aktuell: Mobilität und Kommunikation. Kaiserslautern: Fachgebiet Verkehrswesen, Universität Kaiserslautern, 2002 (Grüne Reihe H. 53) S. 69-94, 18 B, 19 Q
2002 Ausleihe
65935 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung C. Evangelinos, C. Hesse, R. Püschel Die verkehrliche Erreichbarkeit deutscher Großstädte: eine empirische Analyse
Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 83 (2012) Nr. 3, S. 160-187, 4 B, 11 T, zahlr. Q
2012 Ausleihe
29251 2.5 Programme, 5.9 Netzgestaltung, Raumordnung K. Stöcker Die verkehrliche Ausbauwertigkeit im Rahmen der Dringlichkeitsreihung 1980 zum Ausbau der Österreichischen Autobahnen und Bundesstraßen
Veröffentlichungen des Instituts für Stadtbauwesen, TU Braunschweig (1981) Nr. 29, S. 107-135, 4 B, 11 Q
1981 Ausleihe
38709 4.3 Vertrags- und Verdingungswesen U.M. Gassner Die Verjährung baurechtlicher Gewährleistungsansprüche bei arglistigem Verschweigen
Baurecht 21 (1990) Nr. 3, S. 312-319
1990 Ausleihe
32696 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation D. Regterschot, P. van Liere Die Verhinderung von Schleichverkehr auf ländlichen Wegen (Orig. niederl.: Het weren van sluipverkeer op plattelandswegen)
Verkeerskunde 35 (1984) Nr. 7, S. 321-325, 2 B, 4 Q
1984 Ausleihe
66094 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung), 5.1 Autobahnen, 17.0 Allgemeines A. Faiz Die Verheißung von ländlichen Straßen: Überblick über die Rolle von gering belasteten Straßen bei ländlichen Verbindungen, Reduzierung der Armut, Krisenmanagement und Lebensqualität (Orig. engl.: The promise of rural roads: the review of the role of low-volume roads in rural connectivity, poverty reduction, crisis management, and livability)
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2012, 43 S., 12 B, 6 T, 76 Q (Transportation Research Circular E-C167)
2012 Ausleihe
75061 3.9 Straßenverkehrsrecht A. Scheidler Die Verhaltensregeln beim Überholen nach § 5 StVO (2 Teile)
Verkehrsdienst 64 (2019) Nr. 9, S. 238-241 / Nr. 10, S. 263-267, 55 Q
2019 Ausleihe
35170 5.3.2 Verkehrssystem-Management, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle J.A. Charlesworth, E. Gunawan Die Verhaltensdynamik bei der Routenwahl (Orig. engl.: The behavioural dynamics of route choice)
Traffic Engineering + Control 28 (1987) Nr. 2, S. 80-83, 9 B, 1 T, 6 Q
1987 Ausleihe
60661 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung) W. Strubelt Die Vergangenheit der Zukunft
Informationen zur Raumentwicklung (2008) Nr. 11/12, S. 659-999, zahlr. B, Q
2008 Ausleihe
73927 3.0 Gesetzgebung, 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung, 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten) H. Schröder Die Vergabe von Stellflächen nach dem Carsharinggesetz
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 37 (2018) Nr. 21, S. 1604-1609
2018 Ausleihe
68632 3.0 Gesetzgebung, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr R. Schäffer Die Vergabe von ÖPNV-Dienstleistungen in Deutschland und Europa: eine Untersuchung der allgemeinen und sektorspezifischen Vergaberegelungen unter besonderer Berücksichtigung völkerrechtlicher Vorgaben
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2014, 240 S., zahlr. Q (Schriften zum Vergaberecht H. 42). - ISBN 978-3-8487-0237-4
2014 Ausleihe
angezeigte Titel: 39451 bis 39480 (von 52702 insgesamt) Seiten: << Vorherige 1306 1307 1308 1309 1310 1311 1312 1313 1314 1315 1316 1317 1318 1319 1320 1321 1322 1323 1324 1325 1326 >> Nächste