Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße

Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: Mai April März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli Juni

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2023

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
78983 0.4 Tätigkeitsberichte, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr ÖPNV-Report Deutschland 2022/2023
Hamburg: DVV Media Group, 2022, 64 S., zahlr. B, T. - ISBN 978-3-96892-166-2
2022 Ausleihe
77756 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) Hinweise für Kenngrößen zur Beschreibung und Bewertung von Ridepooling-Systemen: H KRipoo (Ausgabe 2021)
Köln: FGSV Verlag, 2022, 60 S., 17 B, 15 T, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 170/1) (W 1, Wissensdokumente). - ISBN 978-3-86446-303-7. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/h-kripoo
2022 Ausleihe
78060 0.8 Forschung und Entwicklung, 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften, 5.10 Entwurf und Trassierung J.L. Brown, D.M. Prendez, J. Lee, A. Romo, J.L. Campbell, J. Hutton, I. Potts, D.J. Torbic Human-Factors-Richtlinien für Straßen - Update 2021, Band 1: Aktualisierte und neue Kapitel (Orig. engl.: Human Factors Guidelines for Road Systems 2021 Update - Volume 1: Updated and new chapters)
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2022, 192 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (NCHRP Web-Only Document Nr. 316). - ISBN 978-0-309-27787-7. - Online-Ressource: Zugriff über: www.trb.org
2022 Ausleihe
78356 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften, 0.11 Datenverarbeitung, 15.0 Allgemeines, Erhaltung, 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk K. Bergmeister (Hrsg.), F. Fingerloos (Hrsg.), J.-D. Wörner (Hrsg.) Beton-Kalender 2022: Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Instandhaltung
Berlin: Ernst und Sohn, 2022, 2 Bände, LXXX, 924 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 978-3-433-03344-9
2022 Ausleihe
78851 7.7 Bodenverfestigung J. Pooni, D. Robert, F. Giustozzi, C. Gunasekara, S. Setunge, S. Venkatasan Hydraulische Eigenschaften von stabilisierten expansiven Böden im Straßenbau (Orig. engl.: Hydraulic characteristics of stabilised expansive subgrade soils in road pavements)
International Journal of Pavement Engineering 23 (2022) Nr. 9, S. 3129-3146, 17 B, 6 T, zahlr. Q
2022 Ausleihe
78982 0.4 Tätigkeitsberichte, 0.10 Dokumentation, 15.0 Allgemeines, Erhaltung, 15.8 Straßentunnel Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2022
Berlin: Bundesministerium für Digitales und Verkehr, 2022, 166 S., zahlr. B
2022 Ausleihe
79959 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle C. Veve, N. Chiabaut Nachfragebasierte Optimierungsmethode für Mikrotransit-Dienste (Orig. engl.: Demand-driven optimization method for microtransit services)
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 3, 2022, S. 58-70, 4 B, 3 T, 30 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr
2022 Ausleihe
78061 0.8 Forschung und Entwicklung, 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften, 5.10 Entwurf und Trassierung B.L. Ray, H.J. Steyn, J.K. Knudsen, J.A. Musselman, N. Stamatiadis, A.J. Kirk Flexible Anpassung des Straßenentwurfs an den Straßenkontext (Orig. engl.: Aligning geometric design with roadway context)
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2022, 236 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (NCHRP Web-Only Document Nr. 320). - ISBN 978-0-309-68661-7. - Online-Ressource: Zugriff über: www.trb.org
2022 Ausleihe
78682 3.0 Gesetzgebung, 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) B. Schäffer Rechtliche Rahmenbedingungen für Elektrokleinstfahrzeuge
Zeitschrift für Verkehrssicherheit 68 (2022) Nr. 3, S. 197-200, 1 B, 1 T, 17 Q
2022 Ausleihe
78630 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle W. Hahn, C. Hebel, T. Janßen, W. Manz Die neuen Empfehlungen für Verkehrsnachfragemodellierung im Personenverkehr
Straßenverkehrstechnik 66 (2022) Nr. 10, S. 721-726, 1 B, 6 Q
2022 Ausleihe
78857 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk, 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz Nachhaltiges Bauen mit Beton: Band 2: Quick Wins für den Klimaschutz
Berlin: Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein, 2022, 79 S., zahlr. B, T, Q (DBV-Heft 50)
2022 Ausleihe
79511 0.11 Datenverarbeitung, 12.0 Allgemeines, Management R. Hajdin, T. Blumenfeld, M. Stöckner, M. König, L. Liu Ansätze für den Datenaustausch und die Datennutzung zur Kombination von Asset-Management-Systemen und BIM (das Projekt AMSFree) (Orig. engl.: Approaches for data exchange and exploitation to combine asset management systems and BIM (AMSFree)
Routes Roads (2022) Nr. 394, S. 19-23, 7 B, 6 Q
2022 Ausleihe
79972 5.22 Arbeitsstellen, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle), 6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme E. Adomah, A.K. Bakhshi, M.M. Ahmed Auswirkungen von vernetzten Fahrzeugen auf das Fahrerverhalten in ländlichen Arbeitsstellen bei nebligen Wetterverhältnissen (Orig. engl.: Safety impact of connected vehicles on driver behavior in rural work zones under foggy weather conditions)
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 3, 2022, S. 88-107, 7 B, 2 T, 92 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr
2022 Ausleihe
78189 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung F. Burgdorff Von "Walen" in Innenstädten - Innenstadtentwicklung durch Transformationen von Schlüsselimmobilien der 1970er Jahre
Planerin (2022) Nr. 1, S. 37-39, 3 B
2022 Ausleihe
78511 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten), 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) E. Mayer, R. Neustifter, K. Robatsch, A. Soteropoulos Parkende E-Scooter als Stolperfalle: Sind E-Scooter-Abstellplätze die Lösung des Problems?
Zeitschrift für Verkehrssicherheit 68 (2022) Nr. 3, S. 201-208, 6 B, 3 T, 11 Q
2022 Ausleihe
78628 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle J. Emig, C. Hebel, A. Schwark Einsatzbereiche für Verkehrsnachfragemodelle
Straßenverkehrstechnik 66 (2022) Nr. 10, S. 727-736, 8 T, 11 Q
2022 Ausleihe
78806 4.3 Vertrags- und Verdingungswesen, 6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen J. Kübler Planung und Ausschreibung von Fahrzeug-Rückhaltesystemen
Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 5. bis 7. Oktober 2022 in Dortmund: Vorträge und Poster. Köln: FGSV Verlag, 2022, USB-Stick (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 001/28), 11 S., 6 B, 1 T, zahlr. Q
2022 Ausleihe
79513 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle), 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren, 5.1 Autobahnen Neues Gesetzbuch für das öffentliche Auftragswesen: Überblick über die wichtigsten Aspekte, die für den Sektor relevant sind (Orig. ital.: Nuovo codice die contratti pubblici: Panoramica dei principali aspetti di rilevanza per il settore)
Aiscat informazioni (2022) Nr. 3-4, 48 S., B, zahlr. T
2022 Ausleihe
79939 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung), 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen J. Laviolette, C. Morency, O.D. Waygood, K.G. Goulias Autobesitz und die bebaute Umwelt: ein räumlicher Modellierungsansatz (Orig. engl.: Car ownership and the built environment: a spatial modeling approach)
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 3, 2022, S. 125-141, 1 B, 2 T, 51 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr
2022 Ausleihe
78089 5.3.2 Verkehrssystem-Management, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr N. Etique, F. Tufo Priorisierung von Bussen: Neuenburg testet Schweizer Innovation
Straße und Verkehr 108 (2022) Nr. 3, S. 24-32, 8 B
2022 Ausleihe
78519 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle), 6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme A. Voigt, K. Harkin, T. Wagner, J.R. Helmert, S. Pannasch, K. Kusch, K. Müller Übernahme aus hochautomatisierter Fahrt bei simuliertem Systemausfall – welche Rolle spielen Fehlerart, Nebentätigkeit und Persönlichkeit des Fahrenden?
Zeitschrift für Verkehrssicherheit 68 (2022) Nr. 3, S. 213-225, 3 B, 2 T, zahlr. Q
2022 Ausleihe
78632 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle E. Pestel, M. Friedrich, W. Hahn Anforderungen an die Modellgüte und die Qualitätssicherung von Verkehrsnachfragemodellen
Straßenverkehrstechnik 66 (2022) Nr. 10, S. 737-748, 3 B, 5 T, 15 Q
2022 Ausleihe
78836 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen), 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) H. Schüller, M. Niestegge, M. Irzik Die Sicherheitsanalyse von Straßennetzen im neuen Gewand – Integration proaktiver Bewertungsansätze entsprechend der geänderten EU-Richtlinie über ein Sicherheitsmanagement für die Straßenverkehrsinfrastruktur
Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 5. bis 7. Oktober 2022 in Dortmund: Vorträge und Poster. Köln: FGSV Verlag, 2022, USB-Stick (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 001/28), 15 S., 4 B, 9 T, 6 Q
2022 Ausleihe
79976 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) A. Al Aufi, C. Schmidt, J. Goetz, K. Haleem Untersuchung des Verhaltens beim "Texten während der Fahrt" auf verschiedenen Straßensituationen in einem Fahrsimulator (Orig. engl.: Investigating "Texting while driving" behavior at different roadway configurations using a driving simulator setting)
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 3, 2022, S. 183-200, 9 B, 6 T, 28 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr
2022 Ausleihe
78081 3.10 Umwelt-/Naturschutzrecht, 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP S. Brunzel, B. Hill Klimawandel und Natura 2000: zur nötigen Flexibilisierung der FFH-Richtlinie
Natur und Landschaft 97 (2022) Nr. 5, S. 252-258, 3 B, zahlr. Q
2022 Ausleihe
78520 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle), 6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme M. Bäumler, G. Prokop Absicherung automatisierter Fahrfunktionen mittels szenarien-basierten Testens: das Fuse4Rep-Prozessmodell für Szenariengenerierung als Teil der "Dresdner Methode"
Zeitschrift für Verkehrssicherheit 68 (2022) Nr. 3, S. 226-230, 1 B, 3 T, zahlr. Q
2022 Ausleihe
78602 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle J. Pillat, M. Friedrich, C. Maget, E. Pestel, V. Waßmuth Verkehrsnachfragemodelle in Kommunen: Von der Ausschreibung bis zur erfolgreichen Modellanwendung
Straßenverkehrstechnik 66 (2022) Nr. 10, S. 749-756, 1 B, 10 Q
2022 Ausleihe
78794 1.1 Organisation, 5.1 Autobahnen, 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation G. Riegelhuth Strategie der Autobahn GmbH zum intelligenten und vernetzten Verkehr
Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 5. bis 7. Oktober 2022 in Dortmund: Vorträge und Poster. Köln: FGSV Verlag, 2022, USB-Stick (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 001/28), 6 S., 3 B
2022 Ausleihe
79971 5.21 Straßengüterverkehr, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle), 6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme P. Hosseini, M. Jalayer, H. Zhou, M. Atiquzzaman Überblick über die Sicherheitsmaßnahmen von intelligenten Verkehrssystemen für das Fahren in der falschen Richtung (Orig. engl.: Overview of intelligent transportation system safety countermeasures for wrong-way driving)
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 3, 2022, S. 243-257, 9 B, 1 T, 30 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr
2022 Ausleihe
78244 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 6.10 Energieverbrauch A. Stein, F. Laurent Transformation des Verkehrssektors: Neue Antriebstechnologien, neue Verkehrsplanung und neue Anforderungen an den Arbeitsmarkt
Informationen zur Raumentwicklung (2022) Nr. 1, S. 122-135, zahlr. B, Q
2022 Ausleihe
angezeigte Titel: 1291 bis 1320 (von 51637 insgesamt) Seiten: << Vorherige 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 >> Nächste