Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße

Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: Mai April März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli Juni

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2023

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
32111 11.3 Betonstraßen A. Jasienski Wasserdurchlässiger Beton als Baustoff für Seitenstreifen (Orig. fläm.: Poreus Cementbeton voor Vluchtstroken)
La Technique Routière (1984) Nr. 1, S. 7-15, 8 B, 6 Q
1984 Ausleihe
61469 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz, 11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen L. Rens, A. Beeldens, F. Gendera Wasserdurchlässige Beläge aus Betonpflastersteinen (Orig. franz.: Revêtements drainants en pavés de béton)
Dossier: Annexe au Bulletin CRR (2008) Nr. 5/77, 20 S., B, T
2008 Ausleihe
67007 11.6 Sonstige Bauweisen (Helle Decken) A. Buttgereit Wasserdurchlässige Befestigungen von Verkehrsflächen - das neue Merkblatt
Straße und Autobahn 64 (2013) Nr. 11, S. 843-848, 2 B, 2 T, 9 Q
2013 Ausleihe
47660 11.6 Sonstige Bauweisen (Helle Decken) M. Krause Wasserdurchlässige Befestigungen von Verkehrsflächen - Das neue FGSV-Merkblatt
Straße und Autobahn 49 (1998) Nr. 10, S. 562-567, 7 B, 1 T, 8 Q
1998 Ausleihe
48354 8.0 Allgemeines, 8.6 Sonderbauweisen J. Harvey, B.-W. Tsai, F. Long Wasserdurchlässige Asphalttragschichten - Laborversuche, Gebrauchsverhalten und Prognose (Orig. engl.: Asphalt-treated permeable base - Laboratory testing, performance, and predictions)
Washington, D.C.: National Academy Press, 1998 (Transportation Research Record (TRB) H. 1629) S. 127-136, 5 B, 4 T, 9 Q
1998 Ausleihe
47874 9.1 Bitumen, Asphalt, 11.8 Parkplatzbefestigung Wasserdichte Beläge für Parkhäuser, Tiefgaragen und Hofkellerdecken
Bonn: Beratungsstelle für Asphaltverwendung, 1995, 21 S., 6 B, 1 T (Informationen über Gußasphalt Nr. 30)
1995 Ausleihe
42822 11.6 Sonstige Bauweisen (Helle Decken), 11.9 Rad-, Moped-, Gehwegbefestigung H. Goacolou Wasseraufnahmefähige Straßenbefestigungen (Orig. franz.: Chaussées-Réservoirs)
in: 5th EUROBITUME CONGRESS June 16-18th 1993 in Stockholm. Stockholm, 1993, Vol. I B, Session 3 and 4, S. 585-589, 8 B, 5 Q
1993 Ausleihe
46290 7.3 Frost, 8.0 Allgemeines, 11.2 Asphaltstraßen G.J. Kennepohl, K.D. Eigenbrod Wasseranreicherung und Porenwasserdruck an der Unterseite von Straßenbefestigungen (Orig. engl.: Moisture accumulation and pore water pressures at base of pavement)
Transportation Research Record (TRB) H. 1546, 1996, S. 151-161, 12 B, 11 Q
1996 Ausleihe
46727 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit, 14.3 Verschleiß A. Riedel, E. Schmidt, H.E. Herring Wasserabfluß von unebenen Fahrbahnoberflächen - 6. Teilbericht: Festlegung von Schwellenwerten
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 728, 1996, S. 21-29, 2 B, 8 T, zahlr. Q
1996 Ausleihe
46731 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit, 14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen) A. Riedel, E. Schmidt, R. Gnadler Wasserabfluß von unebenen Fahrbahnoberflächen - 5. Teilbericht: Simulation des Fahrzeugverhaltens auf unebener, nasser Fahrbahn
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 728, 1996, S. 355-480, zahlr. B, 2 T, 1 Q
1996 Ausleihe
46836 14.3 Verschleiß, 14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen) R. Gnadler, H.-J. Unrau, H. Fischlein Wasserabfluß von unebenen Fahrbahnoberflächen - 4.Teilbericht: Ermittlung von Reifenkennlinien für veränderliche Wasserfilmdicken
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 728, 1996, S. 271-354, zahlr. B, 1 T, 6 Q
1996 Ausleihe
46728 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit, 14.3 Verschleiß F. Nestmann, R. Krohmer, H.H. Bernhart Wasserabfluß von unebenen Fahrbahnoberflächen - 2. Teilbericht: Wasserfilmdicken in Abhängigkeit von Neigungen, Unebenheiten und Regenintensitäten
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 728, 1996, S. 219-270, zahlr. B, 1 Q
1996 Ausleihe
46828 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit E.-U. Hiersche, H.E. Herring, V. Redzovic Wasserabfluß von unebenen Fahrbahnoberflächen - 1.Teilbericht: Bestimmung eines charakteristischen Querprofiles
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 728, 1996, S. 31-218, zahlr. B, 15 T, 6 Q
1996 Ausleihe
46730 12.0 Allgemeines, Management, 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit, 14.3 Verschleiß Wasserabfluß von unebenen Fahrbahnoberflächen
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 728, 1996, 480 S., zahlr. B, T, 6 Q, Anhang
1996 Ausleihe
44774 15.7 Brückenbeläge, Abdichtungen D.G. Manning Wasserabdichtungsbahnen für Fahrbahntafeln von Betonbrücken (Orig. engl.: Waterproofing membranes for concete bridge decks)
NCHRP Synthesis of Highway Practice H. 220, 1995, 69 S., zahlr. B, T, Q
1995 Ausleihe
30819 11.3 Betonstraßen P. Sulten Wasser unter Betonfahrbahndecken - Untersuchungen der Bundesanstalt für Straßenwesen
Straße und Autobahn 34 (1983) Nr. 7, S. 279-283, 12 B, 2 Q
1983 Ausleihe
32007 12.2 Betonstraßen G. Breyer Wasser in Betondeckenunterlage
Straße und Autobahn 35 (1984) Nr. 6, S. 243-246, 8 B, 8 Q
1984 Ausleihe
79279 0.3 Tagungen, Ausstellungen, 7.4 Entwässerung, Grundwasserschutz R. Leeb Wasser im Griff: Herausforderungen und Lösungen für Wasserhaltung, Drainage und Abdichtung
Straße und Verkehr 109 (2023) Nr. 5, S. 22-29, 4 B
2023 Ausleihe
57221 11.3 Betonstraßen P. Sulten, T. Wolf Waschbeton: eine alternative Betonoberfläche
Straße und Autobahn 57 (2006) Nr. 4, S. 210-218, 11 B, 4 T, 9 Q
2006 Ausleihe
65518 11.3 Betonstraßen M. Wieland Waschbeton - Resümee und Perspektiven
Straße und Autobahn 63 (2012) Nr. 9, S. 569-580, 22 B, 1 T, 22 Q
2012 Ausleihe
63524 11.3 Betonstraßen, 14.5 Akustische Eigenschaften (Lärmminderung) M. Wieland, U. Stöckert, A. Kley Waschbeton - Lärmtechnische Verbesserung?
Straße und Autobahn 62 (2011) Nr. 3, S. 137-145, 18 B, 9 Q
2011 Ausleihe
62467 11.3 Betonstraßen G. Jurriaans Waschbeton - (K)eine oberflächliche Technik (!)?
Betonstraßentagung 2009: Vorträge der Tagung der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen", 17./18. September 2009, Würzburg. Köln: FGSV Verlag, 2010, CD-ROM (Schriftenreihe der Arbeitsgruppe "Betonbauweisen" (FGSV, Köln) H. 29) (FGSV B 29) S. 180-1 180-184, 7 B, 11 Q
2010 Ausleihe
79516 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren, 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz S. Rodriguez-Garzon, M. Reppenhagen, M. Müller Was, wenn die Luftqualität die Straßenbenutzungsgebühren bestimmt? Simulation eines auf Luftverschmutzung basierenden Straßenbenutzungsgebührenmodells (Orig. engl.: What if air quality dictates road pricing? Simulation of an air pollution-based road charging scheme)
Journal of Urban Mobility 2 (2022) Nr. 100018, 18 S., 13 B, 6 T, zahlr. Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: www.sciencedirect.com/journal/journal-of-urban-mobility
2022 Ausleihe
61423 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr K. Dziekan Was wissen die Menschen über ihre ÖV-Möglichkeiten? Eine Untersuchung der Darstellung des ÖV in der Erinnerung mittels telefonischer Interviews in einem Stockholmer Wohngebiet (Orig. engl.: What do people know about their public transport options?: investigating the memory representations of public transport through telephone interviews in a residential area of Stockholm, Sweden)
Transportation 35 (2008) Nr. 4, S. 519-538, 5 B, 6 T, zahlr. Q
2008 Ausleihe
55631 2.0 Allgemeines, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr H. Vogel, H. Haarmann Was wird aus dem Querverbund? - Der steuerrechtliche kommunale Querverbund im Lichte des EuGH-Urteils zu Saltmark Trans und die Auswirkungen auf den ÖPNV
Nahverkehr 22 (2004) Nr. 10, S. 15-19, zahlr. Q
2004 Ausleihe
35605 12.0 Allgemeines, Management W. Gerritsen Was versteht man unter Unternaltungsberatung? - Feststellung großer Unterhaltungsmaßnahmen in der Gemeinde Leeuwarden (Orig. niederl.: Ondernoudsadvies wat houdt het in? - De wijze van bepaling van groot onderhoud in de gemeente Leeuwarden)
Asfalt (VBW) 14 (1987) Nr. 2, S. 62-68, 19 B, 4 T, 4 Q
1987 Ausleihe
35604 12.0 Allgemeines, Management A.J.G. Klomp Was versteht man unter Unterhaltsberatung? - Die Rolle des Beraters bei der Straßenunterhaltung (Orig. niederl.: Onderhoudsadvies wat houdt het in? - De rol van de adviseur bij het wegonderhoud)
Asfalt (VBW) 14 (1987) Nr. 2, S. 57-61, 9 B
1987 Ausleihe
63882 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung), 6.10 Energieverbrauch F. Bruns, K. Bernath, S. Brendel Was treibt uns an?: Antriebe und Treibstoffe für die Mobilität von Morgen (Forschungsauftrag ASTRA 2009/009)
Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2011, 185 S., 40 B, 44 T, zahlr. Q (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1334)
2011 Ausleihe
37818 5.1 Autobahnen, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) P. Müller, P. Sturm Was spricht eigentlich gegen TEMPOLIMITS auch auf Autobahnen? 10 Argumente zu Auswirkungen einer Geschwindigkeitsbeschränkung auf deutschen Autobahnen
Darmstadt: Institut Wohnen und Umwelt (IWU), 1989, 80 S., zahlr. B, T, Q
1989 Ausleihe
68567 6.10 Energieverbrauch H. Hondius Was sparen Elektrobusse wirklich?: Wirkungsgrade von Elektrobussen im Vergleich zu Dieselbussen vor dem Hintergrund der Konsequenzen der Energiewende
Nahverkehr 32 (2014) Nr. 10, S. 38-42, 3 B, 4 T, 7 Q
2014 Ausleihe
angezeigte Titel: 2641 bis 2670 (von 51637 insgesamt) Seiten: << Vorherige 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 >> Nächste