Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße

Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: Mai April März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli Juni

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2023

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
76261 1.1 Organisation, 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) A. Kjerkreit, J. Odeck Weitere wirtschaftliche Nutzen in Verkehrssystemen - wie Norwegen damit arbeitet (Orig. engl.: Wider economic benefits of transport systems - how Norway is working with it)
Routes Roads (2020) Nr. 384/385, S. 61-64, 2 B, 1 T, 11 Q
2020 Ausleihe
29728 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) C.J. Baguley Weitere Versuche mit Schwellen zur Geschwindigkeitsdrosselung auf öffentlichen Straßen (Orig. engl.: Speed control humps - further public road trials)
TRRL Laboratory Report (1981) H. 1017, 15 S., 7 B, 7 Q
1981 Ausleihe
28995 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten) R.W. Heinemann Weitere Parkbauten in den Zentren unserer Städte - aber wo?
Städtetag (1980) Nr. 12, S. 737-739
1980 Ausleihe
29375 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation Weitere Nutzung der Verkehrsdaten von verkehrsabhängigen Signalsteuerungssystemen - Teil II
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 278, 1980, 112 S., zahlr. B
1980 Ausleihe
41505 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung W. Giesa Weitere europäische Vereinheitlichung der Gestaltung und Anwendung von Verkehrszeichen
Straßenverkehrstechnik 37 (1993) Nr. 5, S. 225-235, 19 B, 11 Q
1993 Ausleihe
67656 12.0 Allgemeines, Management A. Bako, L. Gáspar Weitere Entwicklungen im ungarischen Straßenmanagement aufgrund der Klimaänderung (Orig. engl.: Further development of Hungarian road asset management due to climate change)
4th European Pavement and Asset Management Conference, Malmö, Sweden, 5-7 September 2012: EPAM 2012. Linköping: Swedish National Road and Transport Research Institute (VTI), 2012, CD-ROM, 11 S., 2 B, zahlr. Q
2012 Ausleihe
31941 6.0 Allgemeines Weitere Begriffsbestimmungen im Bereich "Straßenplanung und Straßenverkehrstechnik"
Straßenverkehrstechnik 28 (1984) H. 3, S. 102- 105
1984 Ausleihe
29177 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle E.J. Doyle, R.J. Vaughan Weitere Aspekte des rechtwinkligen Routensystems in der Modellstadt von Smeed (Orig. engl.: Further aspects of rectangular routeing in smeed's City)
Transportation Research 15 B (1981) Nr. 3, S. 149-157, 3 B, zahlr. Q
1981 Ausleihe
66515 0.12 Ingenieurberuf, 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung), 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr C. Sommer Weiterbildung ÖPNV und Mobilität: neuer berufsbegleitender Masterstudiengang an der Uni Kassel
Nahverkehr 31 (2013) Nr. 5, S. 39-41, 1 B, 1 T, 2 Q
2013 Ausleihe
52999 0.12 Ingenieurberuf, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr J. Schönharting Weiterbildung mit Perspektive: Neuer berufsbegleitender Masterstudiengang Public Transport Management an den Universitäten Essen und Delft
Nahverkehr 20 (2002) Nr. 11, S. 46-48, 2 B, 1 T, 3 Q
2002 Ausleihe
66228 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr J. Burmeister Weiter auf Wachstumskurs - die Straßenbahn in Linz (Teile 1-3)
Verkehr und Technik 65 (2012) Nr. 6, S. 205-208 / Nr. 7, S. 263-266 / Nr. 8, S. 302-304, 16 B, 3 T
2012 Ausleihe
33243 4.3 Vertrags- und Verdingungswesen Weisungsrecht des Auftraggebers; kein Ausschluß weitergehender Ansprüche bei grundloser Auftragskündigung in AIlg. Geschäftsbedingungen (BGH v. 4.10.1984 - VII ZR 65/83)
Neue Juristische Wochenschrift 38 (1985) Nr. 11, S. 631-632 / Baurecht 16 (1985) Nr. 1, S. 77-79 / Zeitschrift für Baurecht 8 (1985) Nr. 1, S. 37-39
1985 Ausleihe
80456 5.2 Landstraßen, 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, 16.4 Winterdienst D. Bilz, H. Kliewe, S. Stephan, K. Dujesiefken, I. Lehmann Weißer Winterdienst außerorts – zehn Jahre Erfahrungen auf der Insel Rügen
Jahrbuch der Baumpflege 2024. Braunschweig; Haymarket Media, 2024, S. 277-284, 3 B, 2 T, zahlr. Q
2024 Ausleihe
55353 9.1 Bitumen, Asphalt, 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer F. Tolman, J.L. Voskuilen, E. Rutten Weisen modifizierte Mischungen aus offenporigem Asphalt eine längere Gebrauchsdauer auf? (Orig. engl.: Do modified porous asphalt mixtures have a longer service life?)
Third Eurasphalt & Eurobitume Congress, 12-14 May 2004, Vienna: Proceedings. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2004, Vol. 2, S. 1261-1271, 9 B, 5 T, 6 Q
2004 Ausleihe
38409 11.3 Betonstraßen H. Löwenberg Weiße Straßen - Die Entwicklung des Betonstraßenbaus am Beispiel der A 7 zwischen dem Horster Dreieck und dem Autobahndreieck Hannover-Nord
Düsseldorf: Beton-Verlag, 1989, 211 S., zahlr. B, Q
1989 Ausleihe
71757 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP Weißbuch Stadtgrün: Grün in der Stadt - Für eine lebenswerte Zukunft
Berlin: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, 2017, 50 S., B
2017 Ausleihe
66407 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft Weißbuch der Europäischen Kommission KOM (2011) 144 - Stimmt der Fahrplan zu einem einheitlichen europäischen Verkehrsraum sowie einem wettbewerbsorientierten und ressourcenschonenden Verkehrssystem?
Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 84 (2013) Nr. 1, S. 4-23
2013 Ausleihe
45213 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen) S. Teral, J.M. Claussignac, E. Betten Weigh-in-Motion (WIM) von Fahrzeugen mit glasfaseroptischen Sensoren (Orig. engl.: Vehicle weigh-in-motion with optic sensors)
in: Weigh-in-motion of road vehicles. First European Conference 8-10 March1995, ETH, Zürich. Zürich: Swiss Federal Institute of Technology (ETH), 1995, S. 263-270, 8 B, 6 Q
1995 Ausleihe
53943 15.3 Massivbrücken W. Buhl Weichmacher im Brückenbau - Rückbau eines 104 m langen Spannbetonüberbaues
Tagungsband 12. Dresdner Brückenbausymposium: 14. März 2002. Dresden: Technische Universität Dresden, 2002 (Hrsg. vom Lehrstuhl für Massivbau, Institut für Tragwerke und Baustoffe, Technische Universität Dresden) S. 183-194, 5 B, 5 T
2002 Ausleihe
52083 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr B. Plath, M. Gorter, H.J. Rönnau Weiche Angebotsmerkmale im ÖPNV: Ihre Bedeutung für Ausschreibung und Vertragsgestaltung
Nahverkehr 19 (2001) Nr. 6, S. 14-19, 3 B, 7 T, 2 Q
2001 Ausleihe
71575 11.2 Asphaltstraßen, 14.3 Verschleiß R.A. Tarefder, M.M. Mendez Larrain Weibull-Funktion zur Vorhersage der Spurrinnenbildung von Warmasphalt (WMA) mittels Spurbildungsversuch (Orig. engl.: Weibull model for rutting prediction of warm-mix asphalt agents - Using Hamburg wheel-tracking device results)
Asphalt Materials and Mixtures 2016, Volume 2. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2016 (Transportation Research Record (TRB) H. 2575) S. 206-212, 5 B, 4 T, 18 Q
2016 Ausleihe
77735 0.12 Ingenieurberuf Weibliche Führungskräfte im Verkehrswesen (Orig. engl.: Female leaders in transportation)
Public Roads 84 (2020) Nr. 1, 52 S., zahlr. B, Q
2020 Ausleihe
58728 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung, 14.1 Griffigkeit, Rauheit P.G. Roe, M.E. Woodbridge, A. Dundford Wehner/Schulze-Maschine: Erste Erfahrungen im Vereinigten Königreich mit einem neuen Prüfverfahren zum Polierwiderstand von Gesteinskörnungen (Orig. engl.: Wehner-Schulze machine: first UK experiences with a new test for polishing resistance in aggregates)
Wokingham: TRL Limited, 2006, II, 29 S., B, T, Q, Anhang (Published Project Report; PPR144). - ISBN 1-84608-895-X
2006 Ausleihe
47366 0.1 Straßengeschichte, 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung M. Scharfe Wegzeiger - Zur Kulturgeschichte des Verirrens und Wegfindens
Marburg: Jonas Verlag, 1998, 112 S., zahlr. B, Q
1998 Ausleihe
61344 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung B. Färber Wegweisungsziele - Kontinuitätsprinzip oder Informationsbegrenzung?
Straßenverkehrstechnik 53 (2009) Nr. 8, S. 511-516, 14 B, 8 Q
2009 Ausleihe
50555 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung H.D. Schönborn Wegweisung zu touristischen Zielen
Straßenverkehrstechnik 45 (2001) Nr. 2, S. 66-73, 20 B
2001 Ausleihe
29842 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung D. de Jonge Wegweisung in der Stadt? (Orig. niederl.: Wegwijs in de stadt? - kanttekeningen bij het amsterdamse experiment)
Verkeerskunde 32 (1982) Nr. 6, S. 322-324, 3 B, 6 Q
1982 Ausleihe
57190 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung R. Stock, R. Winkler Wegweisung für Hotels und touristische Ziele: ein ADAC-Leitfaden für die Praxis
München: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club (ADAC), 2005, 50 S., zahlr. B
2005 Ausleihe
57189 5.5 Radverkehr, Radwege, 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege, 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung R. Stock, R. Winkler Wegweisung für Fußgänger und Radfahrer: ein ADAC-Leitfaden für die Praxis
München: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club (ADAC), 2005, 46 S., zahlr. B
2005 Ausleihe
75905 5.5 Radverkehr, Radwege, 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege, 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung A. Blase Wegweisung für Fuß- und Radverkehr als Beispiele aktiver Mobilität
Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 87. Lieferung, 2020, Ordner 4, Kapitel 5.1.1, 25 S., 4 B, 2 T, zahlr. Q
2020 Ausleihe
angezeigte Titel: 2461 bis 2490 (von 51637 insgesamt) Seiten: << Vorherige 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 >> Nächste