Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße

Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: Mai April März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli Juni

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2023

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
49503 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung D. Alrutz Wegweisung für den Radverkehr
Straßenverkehrstechnik 44 (2000) Nr. 4, S. 168-174, 12 B, 2 T
2000 Ausleihe
60483 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung N.A. van Geen, G.W. Henzen, J.H. Bloem Wegweisung bei Veranstaltungen (Orig. niederl.: Verkeersmaatregelen bij evenementen)
Ede, NL: CROW, 2008, 184 S., zahlr. B, T, 18 Q, Anhang (CROW publicatie H. 265). - ISBN 978-90-6628-516-3
2008 Ausleihe
30196 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung H. Fischer, J. Fliedner, H. Steinhoff Wegweisung auf Radwanderwegen
Straßenverkehrstechnik 27 (1983) Nr. 1, S. 1- 11, 30 B
1983 Ausleihe
79254 11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV), 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz A. Wachsmann Wegweiser zu einem ökologischeren und zukunftsfähigen Straßenoberbau
3. Kolloquium Straßenbau in der Praxis: Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Tagungshandbuch 2023. - Tübingen: expert Verlag, 2023 (Hrsg.: Technische Akademie Esslingen e. V.) S. 49-58, 1 B, 4 T, 26 Q
2023 Ausleihe
43561 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege, 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung Wegweiser machen Fußgänger wegekundig (Orig. niederl.: Wegwijzers maken voetgangers wegwijs)
CROW (Ede, NL) Publicatie H. 89, 1994, 37 S., 11 B, 3 T, 8 Q
1994 Ausleihe
75892 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten), 6.10 Energieverbrauch Wegweiser für Kommunen zum Elektromobilitäts- und Carsharinggesetz: Umsetzung in der Praxis, Anwendungsbeispiele und bisherige Erfahrungen
Düsseldorf: EnergieAgentur.NRW, 2020, 32 S., zahlr. B, Q, Anhang. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://elektromobilitaet.nrw.de
2020 Ausleihe
49201 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle, 6.10 Energieverbrauch, 14.0 Allgemeines (u.a. Energieverbrauch) W. Korver, M.J. van der Vlist, C.A. Smits Wegweiser 2050 - Verkehr und Transport im 21. Jahrhundert; Teilprojekt 1: Verkehrsnachfrage und Verkehrssysteme (Orig. niederl.: Wegwijzers naar 2050 - Verkeer en Vervoer in de 21e eeuw; Deelproject 1: vervoerbehoefte en vervoersystemen)
Delft: Nederlandse Organisatie voor toegepastnatuurwetenschappelijk onderzoek (TNO), 1997, 128 S., zahlr. B, T, Q (TNO-rapport; INRO- VVG 1997-15)
1997 Ausleihe
75841 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft Wegweiser 2021: Leistungsfähige Infrastruktur - Voraussetzung für eine Mobilität der Zukunft
Berlin: Pro Mobilität, Initiative für Verkehrsinfrastruktur e. V., 2019, 15 S., zahlr. B. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://www.promobilitaet.de/
2019 Ausleihe
51362 0.3 Tagungen, Ausstellungen, 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung Wegweisende Beschilderung: FGSV-Kolloquium am 24. und 25. November 1999 in Kassel
Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 2001, 62 S., zahlr. B, T, Q (FGSV 002/69)
2001 Ausleihe
33471 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung W.H. Janssen, J. Volmuller Wegweisende Beschilderung in Städten (Orig. niederl.: Stadsbewegwijzering)
Mededelingen Studiecentrum Verkeerstechniek SVT, 1980, 80 S., zahlr. B
1980 Ausleihe
40669 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP Wegränder gestalten und pflegen
Bonn: Auswertungs- und Informationsdienst für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AID) H. 1261, 1992, 39 S., zahlr. B
1992 Ausleihe
32448 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP Wegleitung für den Lebendverbau sowie die Einfügung von Stützbauwerken und Lärmschutzanlagen in die Landschaft
Bundesamt für Straßenbau (Bern), Schweizerische National- und Hauptstraßen (1981), 30 S., zahlr. B, 2 T, 15 Q
1981 Ausleihe
75811 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege, 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung P. Regli, W. Egli Wegleitsysteme Fußverkehr
Bern: Bundesamt für Straßen (ASTRA), 2019, 35 S., zahlr. B, 8 Q (Materialien Langsamverkehr Nr. 140). - Online-Ressource: verfügbar unter: www.astra.admin.ch
2019 Ausleihe
41208 3.7 Rechtsangelegenheiten d. Unterhaltungs-/Betriebsdienstes Wegfall des Verweisungsprivilegs des § 839 Abs. 1 Satz 2 BGB bei Erfüllung öffentlich-rechtlicher Straßenverkehrssicherungspflichtigen (BGH-Urteil vom 11.06.1992, Az.: III ZR 134/91)
Neue juristische Wochenschrift 45 (1992) Nr. 39, S. 2476-2477
1992 Ausleihe
33833 5.3.2 Verkehrssystem-Management, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr H.-J. Mentz Wegewahl in Raum und Zeit
Verkehr und Technik 39 (1986) Nr. 1, S. 21-25, 5 B, 9 Q
1986 Ausleihe
46034 3.3 Gemeingebrauch, Sondernutzungen, Gestattungen F. Kiepe Wegerecht und Telekommunikation - Die wegerechtlichen Regelungen des Telekommunikationsgesetzes
In: Die Straße als Mehrzweckinstitut - Vorträge des Forschungsseminars am 21./22. Oktober 1996 / hrsg. von W. Blümel. Speyer: Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung bei der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, 1997 (Speyerer Forschungsberichte H. 170), S. 1-15
1997 Ausleihe
36327 2.3 Wegekosten K.H. Holocher Wegerechnungen für Straßen
Darmstadt: Verlag Tetzlaff, 1988, 228 S., 1 B, zahlr T, Q (Giessener Studien zur Transportwirtschaft und Kommunikation H. 3)
1988 Ausleihe
30339 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren G. Aberle, N. Mager Wegerechnung, Wegefinanzierung und Straßengüterverkehrssystem
Schriftenreihe des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) 1980, Nr. 28, 176 S., zahlr. B
1980 Ausleihe
54826 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung) E. Kutter Wegeplanung verfehlt strategische Ziele - Ein Bundesverkehrskonzept tut Not! - Zur Bedeutung von globalen und regionalen Ursachenstrukturen für die strategische Planung
Informationen zur Raumentwicklung (2004) Nr. 6, S. 353-363, 1 B, 3 T, Q
2004 Ausleihe
30454 2.3 Wegekosten P. Faller, J.R. Dorfwirth, M. Herry Wegekostenrechnung für Österreich - Bestandsaufnahmen und Analyse
Schriftenreihe Straßenforschung (Wien) H. 194, 1982, 126 S., zahlr. B, Q
1982 Ausleihe
52376 2.3 Wegekosten, 2.5 Programme M. Helms, C. Doll, G. Liedtke Wegekostenrechnung für das Bundesfernstraßennetz: Grundlage für fahrleistungsbezogene Straßenbenutzungsgebühren
Internationales Verkehrswesen 54 (2002) Nr. 5, S. 200-205, 5 B, 6 T, 7 Q
2002 Ausleihe
62158 2.3 Wegekosten H. Link, U. Kunert, D. Kalinowska Wegekosten und Wegekostendeckung des Straßen- und Schienenverkehrs in Deutschland im Jahre 2007: Endbericht
Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 2009, 118 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (DIW Berlin: Politikberatung kompakt Bd. 53). - ISBN 978-3-938762-44-8
2009 Ausleihe
63000 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften, 2.3 Wegekosten U. Becker, T. Becker, J. Friedemann Wegekosten und externe Kosten: Analyse, Probleme, Bedeutung
Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Heidelberg: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 58. Lieferung, 2010, Ordner 4, Kapitel 4.5.1, 18 S., 5 T, zahlr. Q
2010 Ausleihe
36069 2.3 Wegekosten Wegekosten der Straßen und anderer Verkehrsträger
Bauwirtschaft 41 (1987) Nr. 42, S. 1367-1372, 4 T, 4 Q
1987 Ausleihe
51102 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle D.A. Hensher, A.J. Reyes Wegeketten als Hemmnis für eine stärkere Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (Orig. engl.: Trip chaining as a barrier to the propensity to use public transport)
Transportation 27 (2000) Nr. 4, S. 341-361, 8 T, zahlr. Q
2000 Ausleihe
36829 2.3 Wegekosten W. Görge Wegefinanzierung durch den Kraftfahrzeugverkehr, insbesondere durch Nutzfahrzeuge
in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 3: Verkehrsökonomie. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 117-122, 5 B, 6 Q
1988 Ausleihe
37801 8.5 Hydraulisch gebundene Tragschichten, 11.10 Ländliche Wege M. Riedhammer Wegebau mit hydraulisch gebundener Tragschicht als Tragdeckschicht
in: 5. Internationales Betonstraßen-Symposium - Aachen, 2.-4. Juni 1986; Bd. B: Herstellung von Betonstraßen. Paris: Cembureau (Europäischer Zementverband), 1987, S. 173-179, 1 B, 5 T, 10 Q
1987 Ausleihe
54610 2.3 Wegekosten, 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren R. Hennecke Wegeausgabenorientierte Straßennutzungsgebühren: Wegerechnungen für das deutsche Straßennetz, Sensitivitätsanalysen und konzeptionelle Weiterentwicklungen
Hamburg: Deutscher Verkehrs-Verlag, 2003, 316 S., 13 B, zahlr. T, Q (Giessener Studien zur Transportwirtschaft und Kommunikation Bd. 19). - ISBN 3-87154-284-9
2003 Ausleihe
36792 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe H. Schmidt, H. Goldt Wege zur vollständigen Wiederverwendung von Asphalt
in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 2/2: Straßenbau und Straßenerhaltung. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 61-64, 6 B, 2 Q
1988 Ausleihe
62575 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe A. Jullien, D. François Wege zur Verbesserung der umweltrelevanten Bewertung von alternativen Baustoffen im Straßenbau (Orig. engl.: Toward an improvement of environmental assessment of alternative materials in road construction)
23rd World Road Congress, Paris, 17-21 September 2007: Proceedings / 23e Congrès Mondial de la Route, Paris, 17-21 Septembre 2007: Actes / 23 Congreso Mundial de la Carretera, Paris, 17-21 Septembre 2007: Actas. Paris: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2007, CD-ROM, 14 S., 6 B, 2 T, 24 Q
2007 Ausleihe
angezeigte Titel: 2491 bis 2520 (von 51637 insgesamt) Seiten: << Vorherige 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 >> Nächste