Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße

Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: Juni Mai April März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2024

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
45957 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle R. Kitamura, E.I. Pas, C.V. Lula Der verknüpfte Aktivitäten-Mobilitäts-Simulator (SAMS): Ein integrierter Ansatz zur Modellierung von Verkehr, Flächennutzung und Luftqualität (Orig. engl.: The sequenced activity mobility simulator (SAMS): An integrated approach to modeling transportation, land use and air quality)
Transportation 23 (1996) Nr. 3, S. 267-291, 2 B, 1 T, zahlr. Q
1996 Ausleihe
38428 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft P. Klemmer Der Verkehrswegebau in den neunziger Jahren - Anforderungen des Binnenmarktes, der Ostblockintegration und der Globalisierung der Wirtschaft
Straße und Autobahn 41 (1990) Nr. 5, S. 191-196, 1 T, 33 Q
1990 Ausleihe
61635 5.3.2 Verkehrssystem-Management, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle, 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation L. Zhang Der Verkehrsverlagerungseffekt von Zuflussdosierung auf Rampen auf individueller und auf System-Ebene (Orig. engl.: Traffic diversion effect of ramp metering at individual and system levels)
Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2007 (Transportation Research Record (TRB) H. 2012) S. 20-29, 6 B, 28 Q
2007 Ausleihe
34559 5.1 Autobahnen, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) F.C.M. Wegman, P. Wesemann, A. Blokpoel Der Verkehrssicherheit auf Autoschnellstraßen wird durch 120 km/h nicht gedient (Orig. niederl.: Verkeersveiligheid niet gediend door 120 km/h op autosnelwegen)
Verkeerskunde 37 (1986) Nr. 4, S. 147-150, 2 B, 1 T
1986 Ausleihe
59986 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft M. Car, M. Herry, M. Philipp Der verkehrspolitische Standpunkt: Leitlinien zur österreichischen Verkehrspolitik
Wien: Österreichische Forschungsgesellschaft Straße, Schiene, Verkehr, 2007, 23 S. (FSV-Schriftenreihe Bd. 001/2007)
2007 Ausleihe
45231 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung), 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung U. Köhler Der Verkehrsplanungsprozeß im Wandel der Zeit
Straßenverkehrstechnik 40 (1996) Nr. 11, S. 533-537, 6 B, 7 Q
1996 Ausleihe
43785 0.12 Ingenieurberuf, 6.0 Allgemeines W. Leutzbach Der Verkehrsingenieur im Wandel der Zeit
Straßenverkehrstechnik 39 (1995) Nr. 4, S. 174-178, 12 Q
1995 Ausleihe
36709 0.12 Ingenieurberuf P. Cerwenka Der Verkehrsingenieur als Nachtwandler zwischen Tradtition, No Future und New Age
Internationales Verkehrswesen 40 (1988) Nr. 4, S. 235-239, 10 Q
1988 Ausleihe
36294 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung), 6.10 Energieverbrauch, Elektromobilität W. Schmidt Der verkehrsbedingte Energieverbrauch in unterschiedlichen Siedlungsstrukturen - dargestellt am Beispiel Nordrhein-Westfalens
Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 58 (1987) Nr. 4, S. 254-275, 5 B, 7 T, zahlr. Q
1987 Ausleihe
29372 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation W. Schnabel, E. Flemming Der Verkehrsablauf in lichtsignalgesteuerten Knotenzufahrten bei Übersättigung und Sättigung
Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule für Verkehrswesen "Friedrich List" Dresden (1981) Nr. 1, S. 57-63, 3 B, 3 Q
1981 Ausleihe
30367 5.11 Knotenpunkte J.W. Bakker Der Verkehrsablauf auf Kreisverkehrsplätzen in Heerenveen und Joure (Orig. niederl.: Het funktioneren van de rotondes Heerenveen en Joure)
Verkeerskunde 34 (1983) Nr. 2, S. 87-90, 9 B, 6 T, 4 Q
1983 Ausleihe
48860 5.1 Autobahnen, 6.8 Beleuchtung M.J. van der Vlist, M.N. Droppert-Zilver Der Verkehrsablauf auf der A 50 ohne und mit öffentlicher Beleuchtung (Orig. niederl.: De verkeersafwikkeling op de A 50 zonder en met openbare verlichting)
Delft: Nederlandse Organisatie voor toegepastnatuurwetenschappelijk onderzoek (TNO), 1996, 53 S., zahlr. B, T, Anhang (TNO-rapport; INRO-VVG 1996-28)
1996 Ausleihe
47575 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 0.3 Tagungen, Ausstellungen Der Verkehr in Europa im Spannungsfeld zwischen Marktwirtschaft und Reglementierung
Bergisch Gladbach: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG), 1997, 110 S., 6 T, 8 Q (Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG), Reihe B H. 202)
1997 Ausleihe
67770 17.1 Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit, Entwurf D. Schmid Der Verkehr in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
Verkehrszeichen 30 (2014) Nr. 1, S. 4-10, 7 B, 8 Q
2014 Ausleihe
60810 0.3 Tagungen, Ausstellungen M. Boltze, W. Kittler, H.-C. Pfohl Der Verkehr im Jahr 2030: Ergebnisse des internationalen Workshops und Kongresses "Traffic and Transport 2030"
Internationales Verkehrswesen 61 (2009) Nr. 3, S. 76-80, B
2009 Ausleihe
74019 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr B. Rosenbusch Der Verkehr im Ballungsraum entscheidet über die Zukunft der Verkehrswende
Verkehr und Technik 71 (2018) Nr. 11, S. 395-398, 7 B
2018 Ausleihe
47192 6.0 Allgemeines H. Verron, P. Klippel, U. Diewitz Der Verkehr droht die Mobilität zu ersticken
Internationales Verkehrswesen 50 (1998) Nr. 3, S. 72-74, 6 B
1998 Ausleihe
68615 0.1 Straßengeschichte, 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) M. Gegner, O. Schwedes Der Verkehr des Leviathan: zur historischen Genese des städtischen Verkehrs im Rahmen der Daseinsvorsorge
Öffentliche Mobilität: Perspektiven für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung. 2., akt. u. erw. Auflage. - Wiesbaden: Springer VS, 2014, S. 47-68, 1 B
2014 Ausleihe
31695 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) H.H. Saitz Der Verkehr der großen Städte
Transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin, 1982, 296 S., zahlr. B
1982 Ausleihe
64109 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung) R. Kaufmann-Hayoz, H. Hofmann, O. Tschopp Der Verkehr aus Sicht der Kinder: Schulwege von Primarschulkindern in der Schweiz (Forschungsauftrag SVI 2004/006)
Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2010, 181 S., zahlr. B, T, Q, Anhang, Beilage: CD-ROM (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1312)
2010 Ausleihe
34067 11.1 Berechnung, Dimensionierung, Lebensdauer G.M. Schofield, P.J. Mulholland Der Verkehr als Einflußgröße für die Bemessung von Wohnstraßenbefestigungen (Orig. engl.: Traffic as a design variable for residential street pavements)
Australian Road Research 15 (1985) Nr. 4, S. 276-279, 1 B, 3 T, 4 Q
1985 Ausleihe
33240 4.3 Vertrags- und Verdingungswesen K.D. Kapellmann Der Verjährungsbeginn bei (vergütungsgleichem) Ersatzanspruch des Auftragnehmers aus § 6 Nr. 6 VOB/B
Baurecht 16 (1985) Nr. 2, S. 123-136
1985 Ausleihe
54012 9.1 Bitumen, Asphalt A. Páez Dueñas, A. Bardesi Orue-Echevarria, E. Moreno Martínez Der Vergleich unterschiedlicher Prüfverfahren, um den Rückstand von Polymermodifizierten Bitumenemulsionen zu erhalten (Orig. engl.: Comparision of different test methods to obtain the residue of polymer modified bitumen emulsions)
Troisième Congrès Mondial de l'Emulsion: Actes du Congrès / Third World Congress on Emulsions: Congress Proceedings - 24-27 Sept. 2002, Lyon. Boulogne-Billancourt: CME, 2003, CD-ROM, Paper-No 4-F-087, 6 S., 4 T, 4 Q
2003 Ausleihe
47526 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung, 9.1 Bitumen, Asphalt G. Herbst, H. Piber Der Verformungsmodul - Eine Möglichkeit zur Bestimmung des Verhaltens von Asphalt (Orig. engl.: The deformation modulus - A possibility to define the behaviour of asphalt)
Mechanical tests for bituminous materials - Recent improvements and future prospects: Proceedings of the Fifth International RILEM Symposium MTBM Lyon 97, France, 14-16 Mai 1997 / Essais mécaniques pour les matériaux bitumineux - Développements récents et perspectives: Actes du Cinquième Symposium RILEM MTBM Lyon 97, France, 14-16 Mai 1997. Rotterdam u.a.: Balkema, 1997, S. 205-210, 6 B, 3 Q
1997 Ausleihe
44575 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung, 9.1 Bitumen, Asphalt G. Herbst, H. Piber Der Verformungsmodul - eine Möglichkeit zur Bestimmung der Gebrauchseigenschaften von Asphalt
Bitumen 57 (1995) Nr. 2, S. 73-75, 5 B, 2 Q
1995 Ausleihe
30559 9.1 Bitumen, Asphalt P. Renken Der Verdichtungswiderstand von Walzasphalt und sein Einfluß auf die Steifigkeit
Bitumen 45 (1983) Nr. 2, S. 49-54, 15 B, 13 Q
1983 Ausleihe
34507 9.1 Bitumen, Asphalt W. Arand Der Verdichtungswiderstand als Merkmal zur Prognostizierung der Standfestigkeit von Walzasphalt
Vortragsband Deutscher Straßenkongreß 1984, S. 192-197, 12 B, 3 T, 11 Q. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen
1984 Ausleihe
32527 9.1 Bitumen, Asphalt, 11.2 Asphaltstraßen W. Arand Der Verdichtungswiderstand als Merkmal zur Prognostizierung der Standfestigkeit von Walzasphalt
Straße und Autobahn 35 (1984) H. 12, S. 489-495, 12 B, 3 T, 12 Q
1984 Ausleihe
48801 7.2 Erdarbeiten, Felsarbeiten, Verdichtung R. Anderegg, C. Wehrli Der Verdichtungsautomat und die flächendeckende Erfassung der Bodensteifigkeit (FDVK)
Straßen- und Tiefbau 53 (1999) Nr. 6, S. 10-15, 10 B, 10 Q
1999 Ausleihe
56990 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung, 9.1 Bitumen, Asphalt G.A. Huber, R.M. Anderson Der Verdichtungsaufwand beim Superpave-Bemessungsverfahren: die Raumdichte am Ende der Nutzungszeit als ein Parameter für die Festlegung der Zahl der Gyrator-Umdrehungen N bei der Bemessung (Orig. engl.: Superpave design compaction effort: validity of using density at the end of service life as parameter to define N-design)
Asphalt Paving Technology 2004, Baton Rouge, Louisiana, March 8-10, 2004. White Bear Lake, MN: Association of Asphalt Paving Technologists (AAPT), 2004, S. 807-835, 11 B, 1 T, 15 Q
2004 Ausleihe
angezeigte Titel: 42301 bis 42330 (von 52889 insgesamt) Seiten: << Vorherige 1401 1402 1403 1404 1405 1406 1407 1408 1409 1410 1411 1412 1413 1414 1415 1416 1417 1418 1419 1420 1421 >> Nächste