Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße

Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: Mai April März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli Juni

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2023

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
78928 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz D. Hucke Die Abscheidung von Feinstaub und Stickstoffdioxid an begrünten Dächern – Feldmessung mittels Low-Cost Sensoren
Immissionsschutz 27 (2022) Nr. 4, S. 176-181, 2 B, 4 T, 5 Q
2022 Ausleihe
78927 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) A. Bigazzi, G. Gill, M. Winters Gegensätzliche Sichtweisen auf den Komfort und die Sicherheit des Fußverkehrs im Zusammenspiel mit anderen Verkehrsteilnehmenden (Orig. engl.: Contrasting perspectives on the comfort and safety of pedestrians interacting with other road users)
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 3, 2021, S. 33-43, 3 B, 3 T, 60 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr
2021 Ausleihe
78926 5.5 Radverkehr, Radwege, 5.9 Netzgestaltung, Raumordnung P. Gwiasda, A. Fromberg Konzeption von Radverkehrsnetzen
Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 94. Lieferung, 2022, Ordner 3, Kapitel 3.3.2.6, 37 S., 14 B, 1 T, zahlr. Q
2022 Ausleihe
78925 5.5 Radverkehr, Radwege, 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege, 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz H. Marquart Über das Unsichtbare informieren: Kommunikation von Luftverschmutzung und Lärmbelastung für Radfahrer und Fußgänger ên Route mit Hilfe von Fokusgruppen (Orig. engl.: Informing about the invisible: communicating ên route air pollution and noise exposure to cyclists and pedestrians using focus groups)
European Transport Research Review 14 (2022) Nr. 49, 15 S., 1 B, 1 T, 80 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12544-022-00571-0
2022 Ausleihe
78924 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 17.1 Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit, Entwurf P. Nakshi, A. Kishore Debnath Modal Mismatch und Erreichbarkeitslücke in Dhaka anhand eines tageszeitlichen Ansatzes (Orig. engl.: Modal mismatch and accessibility gap in Dhaka using a time of day based approach)
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 3, 2021, S. 379-392, 6 B, 3 T, 47 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr
2021 Ausleihe
78923 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.10 Energieverbrauch V. Petit, C. Zimmer Ökonomisch optimierte Einführung von alternativen Antrieben: Planungsprozess mit Varianten und Alternativen ist eine zentrale Voraussetzung für den Erfolg
Nahverkehr 40 (2022) Nr. 10, S. 6-10, 4 B, 3 Q
2022 Ausleihe
78922 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen V. van Acker, S. Sandoval, M. Cools Wertorientierter Ansatz zur Bewertung der Auswirkungen von Lebensstilen auf den Anteil der Verkehrsmittel (Orig. engl.: Value-based approach to assess the impact of lifestyles on mode shares)
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 3, 2021, S. 313-325, 3 B, 5 T, 46 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr
2021 Ausleihe
78921 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen C. Pfundstein, T. Sadler, N. Kuehnel, F. Zwick Ridepooling unter Einfluss des 9-Euro-Tickets: Auswirkungen auf die Nachfrage von geteilten Mobilitätsdiensten am Beispiel von Moia
Internationales Verkehrswesen 74 (2022) Nr. 4, S. 52-56, 4 B, 2 T, 17 Q
2022 Ausleihe
78920 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen F. Ahmed, J. Catchpole, T. Edirisinghe Das Verständnis der Verkehrsmittelwahlentscheidung junger Pendler zwischen Privatwagen und öffentlichen Verkehrsmitteln auf der Grundlage einer erweiterten Theorie des geplanten Verhaltens (Orig. engl.: Understanding young commuters’ mode choice decision to use private car or public transport from an extended theory of planned behavior)
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 3, 2021, S. 200-211, 18 B, 1 T, 29 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr
2021 Ausleihe
78919 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr G. Steinbauer, J. Kehrer Über Stadtgrenzen hinweg: Stadt-Regio-Tram ins Wiener Umland
Nahverkehr 40 (2022) Nr. 10, S. 35-37, 2 B
2022 Ausleihe
78918 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr F. Nenninger, M. Schmidt Kombilösung Karlsruhe: ein innerstädtisches Tunnelbauprojekt
VSVI Journal: Zeitschrift der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure Hessen e. V. (2022), S. 12-19, 10 B
2022 Ausleihe
78917 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr J. Krause, K. Striefler Genderbelange im öffentlichen Verkehr
Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 94. Lieferung, 2022, Ordner 3, Kapitel 3.4.8.4, 30 S., 4 B, 1 T, zahlr. Q
2022 Ausleihe
78916 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr R. Hrelja, L. Olsson Herausforderungen bei der Bereitstellung von TOD in Kontexten mit geringer Dichte: die schwedische Erfahrung mit Verhinderern und Ermöglichern (Orig. engl.: Challenges of delivering TOD in low‑density contexts: the Swedish experience of barriers and enablers)
European Transport Research Review 14 (2022) Nr. 20, 11 S., 1 B, 3 T, 41 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12544-022-00546-1
2022 Ausleihe
78915 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr T. Bruns, D. Hövermann, F. Niggemeier-Oliva ÖPNV-Offensive in Monheim am Rhein: Kostenfreier ÖPNV für Monheimer Bürger
Nahverkehr 40 (2022) Nr. 10, S. 48-51, 5 B
2022 Ausleihe
78914 5.3.2 Verkehrssystem-Management N. Lehnhoff HannoVerKehr – Module für ein Verkehrsmanagement für die Stadt Hannover
Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 5. bis 7. Oktober 2022 in Dortmund: Vorträge und Poster. Köln: FGSV Verlag, 2022, USB-Stick (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 001/28), 11 S., 5 B, 1 Q
2022 Ausleihe
78913 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen F.F. Dias, T. Kim, C.R. Bhat, R.M. Pendyala, W.H. Lam, A.R. Pinjari, K.K. Srinivasan, G. Ramadurai Modellierung der Entwicklung der Annahme und Nutzung von Ridehailing: eine Fallstudie über die Region "Puget Sound" (Orig. engl.: Modeling the evolution of ride-hailing adoption and usage: a case study of the Puget Sound Region)
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2675, H. 3, 2021, S. 81-97, 4 T, 40 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr
2021 Ausleihe
78912 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten), 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen L. Rapp, T. Wörle, M. Kagerbauer Reduzierung des öffentlichen Parkraums: Interviewstudie zur Maßnahmenakzeptanz in europäischen Metropolen
Internationales Verkehrswesen 74 (2022) Nr. 4, S. 26-30, 1 B, 11 Q
2022 Ausleihe
78911 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten), 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen K. Otto-Zimmermann, S.E. Kahnt, J. Milbradt, C. Sommer GGG-Klassen für Fahrzeuge: Klassifizierung nach Größe, Gewicht und Geschwindigkeit und die Begründung von Feinmobilität
Internationales Verkehrswesen 74 (2022) Nr. 4, S. 57-59, 4 B, 7 Q
2022 Ausleihe
78910 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.10 Entwurf und Trassierung S. März, R. Broesi, L. Verheyen Transformation urbaner Quartiersstraßen – Straßenraumplanung zwischen Verkehrswende, Klimaanpassung und Aufenthaltsqualität
Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 94. Lieferung, 2022, Ordner 4, Kapitel 5.9.2, 25 S., 7 B, 1 T, zahlr. Q
2022 Ausleihe
78909 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege H. Topp Aktiv mobil und vernetzt mobil – statt Auto-mobil
Internationales Verkehrswesen 74 (2022) Nr. 4, S. 31-33, 3 B, 9 Q
2022 Ausleihe
78908 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) R. Brand, S. Böhler-Baedeker, S. Rupprecht Europäische Leitlinien zur nachhaltigen Stadtverkehrsplanung (Sustainable Urban Mobility Plans – SUMP)
Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Berlin u. a.: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 94. Lieferung, 2022, Ordner 2, Kapitel 3.1.3.3, 23 S., 1 B, zahlr. Q
2022 Ausleihe
78907 5.2 Landstraßen, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) C. Hecht, J. Berlitz, C. Weiser, S. Kriwan, U. Chiellino Fahrverhalten und Einstellungen der Verkehrsteilnehmer auf Landstraßen
Zeitschrift für Verkehrssicherheit 68 (2022) Nr. 5, S. 383-388, 6 B, 1 T, zahlr. Q
2022 Ausleihe
78906 5.1 Autobahnen, 6.10 Energieverbrauch M. Schmelz Ladeinfrastruktur im Bundesfernstraßennetz
Straßenverkehrstechnik 67 (2023) Nr. 1, S. 38-39, 1 B
2023 Ausleihe
78905 5.1 Autobahnen, 5.2 Landstraßen, 5.10 Entwurf und Trassierung, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) C. Willi, H. Hafsteinsson, B. Zahnd, M. Deublein, G. Scaramuzza, K. Fischer Forschungspaket SERFOR, Teilprojekt TP3: Handlungsbedarf Außerortsstraßen (Forschungsprojekt VSS 2018/515)
Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2022, 127 S., 51 B, 1 T, 86 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1732)
2022 Ausleihe
78904 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung) J. Hensiek Straßenrückbaupotenziale: Auf welche Straßen können wir verzichten?
Verkehr und Technik 75 (2022) Nr. 9, S. 300-302, 4 Q
2022 Ausleihe
78903 3.10 Umwelt-/Naturschutzrecht A. Schink, O. Reidt, S. Mitschang Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz, Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz: Kommentar (2. Auflage)
München: Beck Verlag, 2023, XXV, 570 S. - ISBN 978-3-406-78481-1
2023 Ausleihe
78902 3.9 Straßenverkehrsrecht, 6.7.2 Verkehrsbeeinflussung außerorts, Verkehrsmanagement, Fahrerassistenzsysteme M. Rosenberger Die außervertragliche Haftung für automatisierte Fahrzeuge: auf Grundlage des Achten Gesetzes zur Änderung des StVG
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2022, 569 S., zahlr. Q (Robotik und Recht H. 29). - ISBN 978-3-7560-0007-4
2022 Ausleihe
78901 3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung, 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung J. Klähnhammer, M. Dombrowe Erschließung von Wohn- und Gewerbegebieten am Beispiel des Projekts Duisburger Dünen – vom B-Plan bis zur technischen Beratung – interdisziplinäre Bearbeitung
Straßenverkehrstechnik 67 (2023) Nr. 1, S. 26-30, 4 B
2023 Ausleihe
78900 3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung B. Herzer Der vorzeitige Bebauungsplan nach § 8 Abs. 4 BauGB
UPR, Zeitschrift für Umwelt- und Planungsrecht 43 (2023) Nr. 2, S. 49-59, 130 Q
2023 Ausleihe
78899 3.0 Gesetzgebung, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr S. Barth, H. von Bar, S. Kase Vollständige Barrierefreiheit im Nahverkehrsplan unter den Vorgaben des novellierten PBefG
Verkehr und Technik 75 (2022) Nr. 9, S. 267-273, 51 Q
2022 Ausleihe
angezeigte Titel: 1591 bis 1620 (von 51637 insgesamt) Seiten: << Vorherige 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 >> Nächste