Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße

Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli Juni Mai April

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2024

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
36883 6.6 Fahrbahnmarkierungen R. Dejaiffe, J. Weemaes, M. Gilloon Mobil bleiben bei Regen und Nebel in der Nacht (Orig. engl.: Keeping mobile at night in rain and fog)
in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 2/2: Straßenbau und Straßenerhaltung. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 239-242, 7 B, 11 Q
1988 Ausleihe
36882 6.6 Fahrbahnmarkierungen U. Isacsson, Y. Colldin Labor- und Felduntersuchungen über die Dauerhaftigkeit von thermoplastischen Straßenmarkierungsmaterialien (Orig. engl.: Laboratory and field studies on the durability of thermoplastic road marking materials)
VTI Rapport H. 325 A, 1988, 45 S., 22 B, 3 T, 19 Q
1988 Ausleihe
36881 6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen M.G. Dreznes, G.D. Ebersole Anpralldämpfer: Die beste Art, Leben zu retten (Orig. engl.: Crash cushions: The best way to save lives)
in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 4/2: Straßenverkehrstechnik und Verkehrssicherheit. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 193-1 193-198, 6 T
1988 Ausleihe
36880 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung, 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation C.V. Zegeer, M.J. Cynecki Bewertung von Maßnahmen gegen Unfälle mit Fußgängerbeteiligung beim Rechtsabbiegen bei Rot (Orig. engl.: Evaluation of countermeasures related to RTOR accidents that involve pedestrians)
Transportation Research Record (TRB) H. 1059, 1986, S. 24-34, 9 B, 6 T, 7 Q
1986 Ausleihe
36879 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung J. Dilling Modellversuch "Weniger Verkehrszeichen" - Bericht aus der Arbeit der Projektgruppe zum Modellversuch
Unfall- und Sicherheitsforschung Straßenverkehr (BASt) H. 63, 1987, S. 85-93, 16 B, 3 T, 6 Q
1987 Ausleihe
36878 1.5 Straßendatenbank, 6.4 Verkehrszeichen, Wegweisung K. Weinspach Dokumentation der Autobahnwegweisung
in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 1: Verkehrssystem-Management. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 175-179, 8 B
1988 Ausleihe
36877 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle, 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) J. Broughton Modelle zur Vorhersage von Todesfällen bei Verkehrsunfällen (Orig. engl.: Predictive models of road accident fatalities)
Traffic Engineering + Control 29 (1988) Nr. 5, S. 296-300, 2 B, 10 Q
1988 Ausleihe
36876 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle), 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) A. Buck Vergleich der Verkehrssicherheit in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland
Unfall- und Sicherheitsforschung Straßenverkehr (BASt) H. 63, 1987, S. 12-13
1987 Ausleihe
36875 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle), 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) E. Brühning, K.-U. von Fintel Unfallgeschehen im internationalen Vergleich
Unfall- und Sicherheitsforschung Straßenverkehr (BASt) H. 63, 1987, S. 7-11, 7 B, 3 Q
1987 Ausleihe
36874 0.3 Tagungen, Ausstellungen, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle J.A. Michon Fahrermodelle - wie sie sich weiterentwickeln (Orig. engl.: Driver modells: How they move)
in: Traffic safety theory & research methods - Contributions of the invited speakers. Leidschendam: Institute for Road Safety Research (SWOV), 1988, 19 S. (ungez.), zahlr. Q
1988 Ausleihe
36873 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle J.-L. Madre Pkw oder ÖV - Wie entscheiden sich die Benutzer im Nahverkehr? (Orig. engl.: Passenger car or public transport: How do users choose for local trips?)
Recherche Transports Sécurité (1988) Nr. 3, S. 2-10, 4 B, 8 T, 12 Q
1988 Ausleihe
36872 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit, Bemessung), 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle S. Krause Verbesserung des Verkehrsablaufs durch eine selbstregulierende Streckenprognose von Verkehrsüberlastungen
in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 1: Verkehrssystem-Management. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 249-254, 12 B, 4 Q
1988 Ausleihe
36871 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle A. Jessop Warum müssen Gravitationsmodelle kalibriert werden? (Orig. engl.: Why 'calibrate' gravity models?)
Traffic Engineering + Control 29 (1988) Nr. 5, S. 294-295+317
1988 Ausleihe
36870 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle C. Hidber, M. Keller Ein Beitrag zur Umlegung: Ausgewählte Probleme und Lösungsansätze
IVT Berichte (ETH Zürich) H. 71, 1988, 75 S., Anhang, 27 B, 26 Q
1988 Ausleihe
36869 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen, 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle D. Albright Ein schnelles Cluster-Verfahren: Cluster-Analyse von Dauerzählstellen zur DTV-Bestimmung (Orig. engl.: A quick cluster control method: Permanent control station cluster analysis in average daily traffic calculations)
Transportation Research Record (TRB) H. 1134, 1987, S. 57-64, 2 T, 13 Q
1987 Ausleihe
36868 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit, Bemessung), 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen P. Böhnke Verkehrsinformationssystem mit passiven Fahrzeugen: MAVE-System
in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 1: Verkehrssystem-Management. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 243-247, 5 B, 8 Q
1988 Ausleihe
36867 6.0 Allgemeines U. Tränkle, H. Bailer Besser als (fast) alle anderen? Über das positive Selbstbild von Autofahrern und was es bedeutet
Zeitschrift für Verkehrssicherheit 34 (1988) Nr. 4, S. 148-151, 3 B, 15 Q
1988 Ausleihe
36866 6.0 Allgemeines P.-E. Barjonet Wie lassen sich die Bedürfnisse der Kraftfahrer bis zum Jahr 2000 vorherbestimmen? PROMETHEUS: Technologische Vorhersage und soziale Perspektive (Orig. franz.: Comment prévoir les besoins des automobilistes à l'horizon 2000? PROMETHEUS: Prévision technologique et prospective sociale)
in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 1: Verkehrssystem-Management. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 169-174, 24 Q
1988 Ausleihe
36865 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.21 Straßengüterverkehr G.R.M. Jansen, P.J.A. Veeke Güterverkehr in Städten - Charakteristika und Entwicklungen (Orig. niederl.: Stedelijk vrachtverkeer; enkele karakterisitieken en ontwikkelingen)
Verkeerskunde 40 (1988) Nr. 7/8, S. 322-327, 1 B, 10 T, 10 Q
1988 Ausleihe
36864 5.21 Straßengüterverkehr H. Sonntag Maßnahmenfelder zur Steuerung des Güterverkehrs insbesondere in Ballungsgebieten
in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 1: Verkehrssystem-Management. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 333-338, 10 B, 4 T, 10 Q
1988 Ausleihe
36863 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen), 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) R. Willeke, H. Witte, F.-J. Lewen Die Berücksichtigung privater Nutzen und Kosten bei der Bewertung von Verkehrssicherheitsmaßnahmen
Forschungsberichte der BASt, Bereich Unfallforschung, H. 178, 1988, 286 S., zahlr. B, T, Q
1988 Ausleihe
36862 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP, Auswirkungen des Klimawandels, 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) T. Murphy Umweltfragen bei der Projektbewertung (Orig. engl.: Environmental issues in project appraisal)
in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 5: Verkehrsökologie. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 107-112, 1 T
1988 Ausleihe
36861 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit, Bemessung), 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation Management von Störfällen und besonderen verkehrlichen Ereignissen auf Schnellstraßen (Orig. engl.: Management of freeway emergencies and special events)
Transportation Research Circular H. 326, 1988, 34 S., zahlr. B, 1 T, zahlr. Q
1988 Ausleihe
36860 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit, Bemessung), 6.0 Allgemeines M. Hirsh Eine disaggregierte Analyse der Geschwindigkeitsüberschreitungen durch Fahrer (Orig. engl.: Disaggregate analysis of speeding behavior of drivers)
Transportation Research Record (TRB) H. 1059, 1986, S. 13-16, 2 T, 15 Q
1986 Ausleihe
36859 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit, Bemessung), 6.0 Allgemeines S. Hahn, N. Otten Simulatorversuche zur Beeinflussung des Überholverhaltens auf einbahnigen Außerortsstraßen
Mitteilungen des Lehrstuhls für Straßenwesen, Erd- und Tunnelbau, RWTH Aachen H. 27, 1988, 92 S., zahlr. B, T, 15 Q
1988 Ausleihe
36858 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit, Bemessung) R. Hamerslag, W.J. Kribbe Staus vorhersagen! (Orig. niederl.: Files voorspellen)
Verkeerskunde 40 (1988) Nr. 7/8, S. 318-321, 3 B, 13 Q
1988 Ausleihe
36857 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten) G. Skoupil, K. Janz, A. Schuster Parkierungskonzepte für innenstadtnahe Altbaugebiete
in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 4/2: Straßenverkehrstechnik und Verkehrssicherheit. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 121-125, 5 B, 2 Q
1988 Ausleihe
36856 5.12 Straßenquerschnitte G. Hartkopf Beurteilung von Zwischenquerschnitten
Unfall- und Sicherheitsforschung Straßenverkehr (BASt) H. 63, 1987, S. 96-99, 8 B, 4 Q
1987 Ausleihe
36855 5.11 Knotenpunkte K. Schaechterle, G. Krasser, G.F. Koppen Erarbeitung von Grundlagen für ein Verfahren zur Beurteilung alternativer Knotenpunktslösungen
Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMV, Bonn) H. 478, 1986, 101 S., zahlr. B, Q
1986 Ausleihe
36854 5.11 Knotenpunkte M. McDonald, R.D. Hall Sicherheitsgerechter Knotenpunktsentwurf (Orig. engl.: Junction design for safety)
in: Straßen und Verkehr 2000 - Internationale Straßen- und Verkehrskonferenz Berlin, 6.-9. Sept. 1988; Bd. 4/2: Straßenverkehrstechnik und Verkehrssicherheit. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 1988, S. 147-152, 1B, 6 T, 8 Q
1988 Ausleihe
angezeigte Titel: 44491 bis 44520 (von 52606 insgesamt) Seiten: << Vorherige 1474 1475 1476 1477 1478 1479 1480 1481 1482 1483 1484 1485 1486 1487 1488 1489 1490 1491 1492 1493 1494 >> Nächste