Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße

Dokumentation Straße (DOK Straße)

FGSV-Referatedienst Dokumentation Straße zur Fachliteratur

PDF-Archiv der Aktualisierungen: Mai April März Februar Januar Dezember November Oktober September August Juli Juni

Zeitschriftenregister als PDF: Zeitschriftenregister 2023

DOK-Nr. Sachgebiet Autoren Titel / Volltext Erscheinungsjahr Action
/
61860 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) D. Bäumer Wohnstandortbezogenes Mobilitätsmanagement: Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem EU-Projekt "ADD Home: Mobility Management and Housing"
Verkehrszeichen 25 (2009) Nr. 4, S. 25-30, B, Q
2009 Ausleihe
46280 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren, 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten), 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle J.G. Strathman, K.J. Dueker, Z. Peng Wohnort, Arbeitsort und Reaktionen von Berufspendlern auf Parkgebühren (Orig. engl.: Residential location, employment location, and commuter responses to parking charges)
Transportation Research Record (TRB) H. 1556, 1996, S. 109-118, 2 B, 6 T, 11 Q
1996 Ausleihe
29152 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP Wohnen in gesunder Umwelt - orientiert an der "Grünen Charta von der Mainau"
Schriftenreihe des Deutschen Rates für Landespflege H. 35 (1980), 448 S, zahlr. B, Q
1980 Ausleihe
31031 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) N. Buurman, E.J. Slis Wohnbereiche: Begleitende Untersuchung notwendig (Orig. niederl.: Woonerven: begeleidend onderzoek noodzakelijk)
Recreatie 15 (1983) Nr. 2, S. 62-64, 4 B, 5 Q
1983 Ausleihe
69560 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft, 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung Wohnbau, Wohnumfeld und Mobilität
Wien: VCÖ, 2015, 48 S., zahlr. B, T, 186 Q (Mobilität mit Zukunft H. 3/2015). - ISBN 3-901204-86-5
2015 Ausleihe
67150 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen), 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle Y. Liu, Y.M. Nie Wohlfahrtseffekte von Staugebühren und ÖPNV-Bedienung in mehrklassigen Netzen mit mehreren Verkehrsmitteln (Orig. engl.: Welfare effects of congestion pricing and transit services in multiclass multimodal networks)
Network modeling 2012, Volume 1. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2012 (Transportation Research Record (TRB) H. 2283) S. 34-43, 6 B, 25 Q
2012 Ausleihe
66688 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle M. Ben-Akiva, M. Abou-Zeid Wohlbefinden im Zusammenhang mit aktivitätenbasierten Modellen (Orig. engl.: Well-being and activity-based models)
Transportation 39 (2012) Nr. 6, S. 1189-1207, 5 B, 3 T, zahlr. Q
2012 Ausleihe
33909 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft J. Wiegand Wohin steuert der Tiefbau? - Prognosen bis 1990 (Orig. franz.: Où va le génie civil? - Perspectives jusqu'en 1990)
Straße und Verkehr 72 (1986) Nr. 1, S. 20-25, 6 B
1986 Ausleihe
80458 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 5.10 Entwurf und Trassierung S. Besier Wohin mit der Tram, wenn es eng wird? Integration von Straßenbahnen bei Flächenknappheit
mobilogisch! 45 (2024) Nr. 1, S. 35-38, 4 B, 1 Q
2024 Ausleihe
30182 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten) W. Schwerdtfeger Wohin mit der Blechflut? Anmerkungen zum Problem des ruhenden Verkehrs in innerstadtnahen Wohngebieten
Veröffentlichungen des Instituts für Stadtbauwesen, TU Braunschweig Nr. 29 (1981), S. 137-154, 4 Q
1981 Ausleihe
65000 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe C.F. Schröder Wohin mit dem Teer? - Die Verwertung von teer-/pechhaltigem Straßenaufbruch in Hamburg
Straße und Autobahn 63 (2012) Nr. 5, S. 293-298, 7 B, 1 T, 13 Q
2012 Ausleihe
40120 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle K. Weinspach Wohin fährt der motorisierte Individualverkehr?
Fachgebiet Verkehrswesen, Universität Kaiserslautern "Grüne Reihe" H. 20, 1991, S. 1-25, 18 B, 7 Q
1991 Ausleihe
73837 0.11 Datenverarbeitung, 5.5 Radverkehr, Radwege, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen R. Buehler, J. Wergin Wohin bewegen sich Leihfahrräder? - eine Analyse der Fahrten des Verleihsystems in Washington D.C. mittels GPS-Daten (Orig. engl.: Where do bikeshare bikes actually go? - Analysis of capital bikeshare trips with GPS data)
Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board H. 2662, 2017, S. 12-21, 8 B, 2 T, 29 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr
2017 Ausleihe
67568 2.0 Allgemeines, 2.4 Verkehrsabgaben, Straßenbenutzungsgebühren H. Monheim Woher nehmen, wenn nicht stehlen?: zur Zukunft der Verkehrsfinanzierung durch Mautsysteme
mobilogisch! 35 (2014) Nr. 2, S. 37-40, 2 B
2014 Ausleihe
72685 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung), 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen H. Rüger, H. Sulak Wochenendpendeln von Erwerbstätigen in Deutschland: Analysen mit den Mikrozensen 1991 bis 2012
Raumforschung und Raumordnung 75 (2017) Nr. 5, S. 413-427, 2 B, 1 T, zahlr. Q
2017 Ausleihe
33158 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle, 6.10 Energieverbrauch F. Potier Wochenendmobilität und deren Auswirkung auf den Energieverbrauch (Orig. franz.: Mobilité de fin de semaine et impact énergétique)
Recherche Transports Sécurité (1985) Nr. 5, S. 41-47, 12 B, 10 Q
1985 Ausleihe
63776 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen) M. Braum (Hrsg.), O. Bartels (Hrsg.) Wo verkehrt die Baukultur?: Fakten, Positionen, Beispiele
Basel: Birkhäuser Verlag, 2010, 136 S., zahlr. B (Berichte der Baukultur 2010 Bd. 3). - ISBN 978-3-0346-0360-7
2010 Ausleihe
71752 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr, 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen W. Hagemann Wo steht die automatische Fahrgastzählung? - Trends, Technologien und Marktübersicht
Nahverkehr 35 (2017) Nr. 3, S. 10-15, 5 B, 2 Q
2017 Ausleihe
58163 4.3 Vertrags- und Verdingungswesen, 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr S. Koch, C. Mau Wo steht der Wettbewerb im SPNV?: eine Analyse der aufgestellten Ausschreibungsfahrpläne
Nahverkehr 24 (2006) Nr. 9, S. 18-25, 9 B, 4 T, 6 Q
2006 Ausleihe
50336 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr A. Klein Wo steht der Wettbewerb im ÖPNV?: Eine Zwischenbilanz aus Sicht der Verkehrsplanung
Nahverkehr 18 (2000) Nr. 4, S. 16-19, 2 B, 1 T, 31 Q
2000 Ausleihe
59290 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr O. Mietzsch, S. Heimlich Wo steht der Nahverkehr 2009?: Ein Rückblick aus der Zukunft
Nahverkehr 25 (2007) Nr. 9, S. 50-52, 2 T, 2 Q
2007 Ausleihe
33507 11.2 Asphaltstraßen M. Blumer Wo steht der Asphaltstraßenbau heute?
Asphaltstraße 19 (1985) Nr. 5, S. 220-229, 10 B, 10 Q
1985 Ausleihe
52489 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr C. Mehlert, S. Bohl Wo steht der Anrufbus? - Bestandsaufnahme der Anrufbus-Systeme in Deutschland
Nahverkehr 20 (2002) Nr. 6, S. 68-70, 6 B, 4 Q
2002 Ausleihe
44374 5.11 Knotenpunkte A. Jordi Wo sind Kreisel geeignet und wo nicht? - Positive und negative Aspekte von Kreiseln innerorts gegenüber lichtsignalgesteuerten und ungesteuerten Knoten
Straße und Verkehr 81 (1995) Nr. 11, S. 561-564, 6 B, 6 Q
1995 Ausleihe
73569 6.10 Energieverbrauch P. Pfaffenbichler Wo sind die Wege zu einem dekarbonisierten Stadtverkehr? (Orig. engl.: E-Mobility - where are the paths to a decarbonized urban transport system?)
Wien: Institut für Verkehrswissenschaften, Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, Technische Universität Wien, 2017 (Beiträge zu einer ökologisch und sozial verträglichen Verkehrsplanung H. 1/2017) S. 87-109, 5 B, 2 T, zahlr. Q
2017 Ausleihe
76956 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle), 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle) I. Faller, J. Scheiner Wo lebt es sich am sichersten? Strukturgleichungsmodell des Verkehrsunfallrisikos in Niedersachen
Stadtforschung und Statistik: Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker 33 (2020) H. 2, S. 9-14, 1 B, zahlr. Q. - Online-Ressource: Zugriff unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69878-1
2020 Ausleihe
72823 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten), 5.21 Straßengüterverkehr T. Chromey, J. Purdy Wo können große Lkw parken? (Orig. engl.: Where can the big rigs park?)
Public Roads 80 (2017) Nr. 6, S. 18-21, B
2017 Ausleihe
78675 0.11 Datenverarbeitung, 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen), 5.5 Radverkehr, Radwege L. Wysling, R.S. Purves Wo kann die Fahrradinfrastruktur verbessert werden? Bewertung der Fahrradtauglichkeit und Fahrradfreundlichkeit mit offenen Daten in der Stadt Paris (Orig. engl.: Where to improve cycling infrastructure? Assessing bicycle suitabilityand bikeability with open data in the city of Paris)
Transportation Research Interdisciplinary Perspectives 15 (2022) Nr. 100648, 5 B, 5 T, zahlr. Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.trip.2022.100648
2022 Ausleihe
70852 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten), 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle, 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation Z. Qian, R. Rajagopal, A. Tamrazian Wo ist mein Parkplatz? Online- und Offline-Vorhersage der über die Zeit variablen Parkplatzbesetzung (Orig. engl.: Where is my parking spot? Online and offline prediction of time-varying parking occupancy)
Intelligent Transportation Systems and Connected and Automated Vehicles. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2015 (Transportation Research Record (TRB) H. 2489) S. 77-85, 6 B, 1 T, 15 Q
2015 Ausleihe
62874 0.12 Ingenieurberuf, 4.1 Organisation (Struktur, Qualitätssicherung) M. Merz Wo gebaut wird, muss auch kommuniziert werden
Straße und Verkehr 96 (2010) Nr. 6, S. 29-33, 6 B
2010 Ausleihe
angezeigte Titel: 1351 bis 1380 (von 51637 insgesamt) Seiten: << Vorherige 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 >> Nächste